Bollingen Der Spielmannszug Bollingen kann in diesem Jahr auf sein 60-jähriges Bestehen zurückblicken und möchte dieses zusammen mit allen Freunden, Förderern und aktiven Mitgliedern im Rahmen eines großen Galakonzertes feiern. Dieses findet am Samstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Schützen- und Musikhaus in Bollingen statt.
Für den Konzertabend haben die Spielleute ein buntes Programm mit den schönsten Musikstücken vorbereitet, die sie in den vergangenen zehn Jahren einstudiert haben. Durch das Programm führen Natalie Kluth und Hilmar Engel. Im ersten Teil des Konzertes werden die Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft vorgenommen. Die musikalische Leitung des Abends hat Markus Brinkmann. Für ihn wird es das letzte Konzert als Dirigent des Spielmannszuges sein, da er aus der ersten Reihe zurücktreten möchte.
Karten können im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank in Strücklingen, der Sater-Schänke in Bollingen sowie bei den Vorstandsmitgliedern des Vereins für acht Euro erworben werden. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. An der Abendkasse kostet der Eintritt zehn Euro. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ein Gläschen Sekt zum Empfang ist im Eintrittspreis enthalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die vergangenen 60 Jahre stellten den Verein immer wieder vor neue Herausforderungen, denn „wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“. Und so muss gerade ein Spielmannszug immer auf der Höhe der Zeit sein, um mit attraktiver Musik auch die Jugend zu erreichen, heißt es von Seiten der Spielleute. Dies hat der Spielmannszug 2011 letztmalig unter Beweis gestellt, als die „alten“ Spielmannszugflöten gegen moderne Konzertflöten ausgetauscht wurden und er ab 2016 den Fokus auf die Konzertmusik legte.