Cappeln Marktmeister Benno Sieverding zeigte sich mit dem Verlauf der Cappelner Kirmes rundum zufrieden. Strahlender Sonnenschein und ein attraktives Rahmenprogramm sorgten an zwei Tagen für einen guten Besuch.
Während auf dem Marktplatz Fahrgeschäfte und Verkaufsstände aufgebaut waren und sich die jüngeren Besucher auf einer Riesenrutsche austobten, lockten viele andere Angebote zahlreiche Jugendliche und Erwachsene an. Im Zelt und auf dem Marktplatz wurden viele Überraschungen geboten.
Eingeläutet wurde das Kirmesprogramm am Samstagnachmittag mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Jörn Illenseer mit vielen Besuchern im Festzelt feierte und der vom Musikverein Harmonie begleitet wurde. Der Geistliche rückte die beiden Kirchenpatronen Petrus und Paulus in den Mittelpunkt seiner Predigt. Beide Apostel könnten auch den heutigen Christen als Beispiel an Festigkeit im Glauben dienen, sagte der Pfarrer. Im Anschluss an den Gottesdienst stach Bürgermeister Marcus Brinkmann ein Fass Freibier an, um zunächst einmal den größten Durst der Besucher zu löschen. Mit flotten Weisen spielte der Musikverein „Harmonie“ unter der Leitung von Dieter Bührmann zum Platzkonzert auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit dem Geschicklichkeitsspiel „Ringing the Bull“ gab es in diesem Jahr im Abendprogramm des ersten Kirmestages ein Novum, das einen guten Anklang fand. Zahlreiche Besucher versuchten mit dem erforderlichen Schwung, der richtigen Technik und besonderer Taktik, einen Ring auf den Haken zu bringen. Für die erfolgreichen „Cowboys“ gab es Geldpreise. Spannung herrschte bei der Verlosung eines 40-Zoll-LED-Fernsehgerätes. Tanz und Unterhaltung schlossen den ersten Kirmestag ab.
Der Sonntag wurde mit einem Flohmarkt für Kinder eröffnet, von denen die Gelegenheit genutzt wurde, diverse Spielwaren, Comics und weitere Artikel zum Kauf anzubieten und mit dem Erlös ihr Taschengeld aufzubessern. Während sich viele Besucher in gemütlicher Runde bei einer Kaffeetafel einfanden, wurde auch in diesem Jahr ein Eisstockschießen zu einem besonderen Anziehungspunkt. Auf der Asphaltbahn versuchten zehn Mannschaften mit mehr oder weniger großer Treffsicherheit ihr Glück. Als nach dem Finale der Moderator Torsten Reichenbach die Mannschaftsergebnisse bekannt gab, stand die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr in der Besetzung Ann Christin Koopmeiners, Phillipp Hoffmann, Mario Frye, Leo Kothmann und Tim Backhaus als Siegerteam fest. Den 2. Platz erreichte die Mannschaft „Hauptsache, das Bier schmeckt noch“, gefolgt vom „Club Einer wackelt noch“ und dem Musikverein.