Dwergte Ganz im Zeichen des Peiterbults, des traditionellen Abschlussfestes der Getreideernte, steht das Feriendorf Dwergte am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Juli. Die Organisatoren des Vereins „Feriendorf Dwergte“ haben erneut ein buntes Programm zusammengestellt, das mit der Sommernachtsparty, dem Schafbockrennen, dem Fußballradar und der Kinder-Olympiade einige herausragende Höhepunkte bietet.
Bevor gefeiert wird, starten die Dwergter traditionell ihre Peiterbultfeier mit einem Dankgottesdienst am Samstag um 19 Uhr, den Pfarrer Uwe Börner mit den Gläubigen feiert und der von den Dwergter Jagdhornbläsern umrahmt wird. Um 20 Uhr wird die Sommernachtsparty mit einem Glücks-Wurstrad eingeläutet, bevor um 22 Uhr die eigentliche Party beginnt. Dazu locken Cocktailbar, Getränkepavillon und Bratwurststand zur Stärkung mit Kaltgetränken oder deftigen kleinen Speisen.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem in jedem Jahr beliebten Schafbockrennen. Dabei absolvieren die Teams mithilfe eines Bollerwagens einen Hindernisparcours. Eine Person muss immer im Bollerwagen sein. Die anderen steuern und schieben das Gefährt durch den Parcours. Ein Team besteht aus fünf Personen. Nähere Infos und eventuelle Nachmeldungen nehmen Michael Lampe (Tel. 0175/ 2702801) und Lena Wulfers (Tel. 0176/20587803) entgegen. Erneut gibt es auch das Fußballradar unter dem Motto „Dwergte sucht den härtesten Schuss“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Mittagessen servieren die Dwergter ihren bekannten Buchweizenpfannkuchen Jan Hinnerk. Außerdem kann man sich Kartoffelpuffer oder Erbsensuppe schmecken lassen. Musikalisch wird der Nachmittag vom Tanz- und Stimmungsmusiker Norbert Kötter aus Löningen gestaltet. Für die Kinder organisiert das Kinderfreizeitteam aus Molbergen eine Kinder-Olympiade.
Neben diesen Highlights zeigen die Oldtimerfreunde ihre oft liebevoll restaurierten Schätze, eine Hüpfburg und ein Wackelboot sind aufgebaut, und Groß und Klein können sich beim Ponyreiten versuchen. Am Sonntagnachmittag locken zudem Kaffee und selbst gemachter Kuchen.