Elisabethfehn Ganz Elisabethfehn fiebert bereits dem großen Volksschützenfest entgegen, dass am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Juni, auf dem Festplatz beim Dorfgemeinschaftshaus gefeiert wird. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – die Feierlichkeiten können beginnen. Auch um den neuen Thronfolger braucht sich der Vorstand des Schützenvereins Elisabethfehn keine Sorgen mehr machen. Den finalen Schuss beim Adlerschießen hatte Schützenbruder Markus Kleinbauer abgegeben. Der 49-Jährige, der auch noch bezeichnender Weise aus der Adlerstraße kommt, ist damit der neue Schützenkönig von Elisabethfehn. Seine Königin ist Ehefrau Cornelia. Als Adjutanten stehen zur Seite Klaus-Peter und Heike Geesen, Hermann-Josef und Angelika Kruse, Alfred und Marga Sibum sowie Manfred und Elisabeth Fugel.
Es brandete großer Jubel unter den vielen Besuchern auf, als der Adler auf den Boden fiel. „Das war ganz schön spannend. Wir sind froh, wieder eine Majestät zu haben“, sagte ein gut gelaunter Vorsitzender Manfred Bothe. Die feierliche Proklamation der neuen Würdenträger erfolgt nun auf dem Volksschützenfest. Der Verein hat auch wieder einen Kinder- und Jugendthron. Kinderkönigin ist Liselotte Vey mit den Adjutanten Linnea Schülke und Konrad Vey. Jugendkönigin ist Meike Haak mit den Adjutanten Madlen Schröder und Christin Gröneweg. Kinderscheibenkönig ist Johannes Schomberg und Jugendscheibenkönigin Meike Haak.
Am Samstag wird gegen 13.15 Uhr der neue König von seinem Domizil an der Schleusenstraße abgeholt. Dort findet auch die Inthronisierung statt. Dafür treten die Schützen dort um 13 Uhr an. Gegen 19.20 Uhr treten die Vereinsmitglieder in der Kuckuckstraße beim Sportheim zum Festmarsch an. Am Abend gibt es um 20 Uhr den großen Festball.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Einen Tag später, am Sonntag, werden um 14 Uhr die befreundeten und auswärtigen Vereine begrüßt. Für die einheimischen Schützen bedeutet das Antreten um 13.45 Uhr. Das Schützenfest endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Festzelt. Zuvor heißt es aber am Freitag ab 21 Uhr „E’fehn rockt“. Im großen Festzelt beim Dorfgemeinschaftshaus treten „Accuracy“ auf.