NORDKREIS 8,31 Prozent: Das ist die Wahlbeteiligung bei den Gemeindekirchenratswahlen in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Friesoythe-Sedelsberg-Bösel. „Das ist natürlich enttäuschend“, sagt die Pfarrerin Meike Wendt zu der geringen Wahlbeteiligung. 4766 Mitglieder der Kirchengemeinde waren in den drei Wahlbezirken Friesoythe, Sedelsberg und Bösel zum Urnengang aufgerufen. Lediglich 396 Wähler machten von diesem Recht auch Gebrauch. Bei den letzten Gemeindekirchenratswahlen im Jahr 2006 waren es noch 1,85 Prozent mehr gewesen.
Das Durchschnittsalter der gewählten Gemeindekirchenratsmitglieder liegt bei 54,7 Jahren. Die schlechte Wahlbeteiligung sei aber kein Spiegelbild des Lebens in der Kirchengemeinde, so Pfarrerin Meike Wendt. Die Gemeindemitglieder würden Engagement und Einsatz zeigen.
Enttäuscht über die geringe Wahlbeteiligung zeigte sich auch Wiebke Perzul, Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Elisabethfehn. Dort gingen nur 259 von insgesamt 3191 Wahlberechtigten zur Wahl. Das entspricht einer Quote von 8,12 Prozent – 3,03 Prozent weniger als noch vor sechs Jahren. „Ich hätte mir natürlich mehr Leute gewünscht, die zur Wahl gehen“, sagt Wiebke Perzul. Aber auch so sei sie sehr froh über die gewählten Kirchenratskandidaten. Was sie besonders freut, ist die Wahl des erst 18-jährigen Jannik Bruns in den Gemeindekirchenrat.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Pastor Michael Bortfeldt von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Idafehn hatte im Vorfeld der Wahl auf eine Wahlbeteiligung von rund 20 Prozent gehofft. Das hat nicht geklappt. In Idafehn lag die Quote bei 12,99 Prozent. Immerhin konnte die Kirchengemeinde im Gegensatz zu den beiden anderen zulegen – um 0,58 Prozent. Von 2025 wahlberechtigten Gläubigen machten 263 von ihrem Recht Gebrauch. „Insgesamt bin ich mit dem Verlauf der Gemeindekirchenratswahl zufrieden“, sagt Bortfeldt. Die Wahl sei eingerahmt worden von einem Gemeindefest. Aber auch er findet, dass es bei der Wahl mehr Leute hätten sein können. Ein Grund für die niedrige Wahlbeteiligung sieht der Geistliche aus Idafehn darin, dass Zweidrittel der Gläubigen aus seiner Gemeinde aus Ramsloh kommen würden, und da gebe es kein Wahllokal.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Friesoythe, Sedelsberg, Bösel ist unterteilt in drei Wahlbezirke. In Friesoythe wurden in den Gemeindekirchenrat gewählt: Wilhelm Bohnstengel, Erika Giske, Franz Speer und Dr. Jutta Engbers. Im Wahlbezirk Sedelsberg wurden Annegret Kröger, Dagmar Schürmann-Lanwer, Gisela Weerts sowie Alexander Getz gewählt. Im Wahlbezirk Bösel entfielen die meisten Stimmen auf Inge Fiss, Dieter Zemke, Marco Wiese und Andrea Eilers.
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Elisabethfehn: Michael Beckmann, Jannik Bruns, Marion Groen, Ute Grüneberg, Alide Horstjann, Mariechen Murra, Bernhard Schaal, Cornelius van Deest
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Idafehn: Georg Ochs, Anja Hartmann, Rita de Boer, Hans-Jürgen Müller, Wilfried Hamel, Gudrun Thomßen, Andrea Evers