Gehlenberg Das Kinderkönigspaar Sebastian Schrand und Phuong Vu mit ihrem Throngefolge stand am Sonntag im Mittelpunkt des Schützenfestes. Die Kinder hatten wie berichtet bereits vor einer Woche ihr Königspaar ermittelt und am Sonntag nahm der Vorsitzende Johannes Wilke im Dorfpark die Krönung vor. Zum Kinderthron gehörten weiter Alex Ungefug und Nicole Ostermann, Leon Beenken und Helena Grote sowie Benjamin Schrand und Jasmin Hüls.
Am Sonntag leitete ein Hochamt zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder unter Mitwirkung der Schützenkapelle die Festlichkeiten ein. Zum Empfang der noch amtierenden Majestäten Björn und Elisabeth Hanekamp mit ihrem Hofstaat hatten sich dann am Nachmittag die Schützenkompanien sowie die örtlichen Vereine versammelt. Ebenfalls angetreten waren die Abordnungen der benachbarten Vereine aus Neuvrees und Hilkenbrook mit den Königspaaren. Wilke hieß das Königspaar willkommen. Seinen Dank sprach Wilke dem scheidenden Königspaar für das abgelaufene Jahr aus. Sie hätten den Schützenverein Gehlenberg bei zahlreichen Veranstaltungen würdig vertreten.
Der Vereinsvorsitzende nahm dann noch die Ehrung der Jubiläumskönige vor und überreichte jeweils eine Plakette. Vor 25 Jahren waren Heiner und Maria Esters das Königspaar. Rolf Meemken hatte vor 25 Jahren als Kinderkönig amtiert, mit der Kinderkönigin Maria Olliges. Eine Auszeichnung entgegennehmen konnte ebenfalls Karin Vahrmann, als neue Vorsitzende der Schützenkapelle Gehlenberg für die 20-jährige musikalische Begleitung des Gehlenberger Schützenfestes.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Anschließend übergab er Major Behnen das Kommando zum Festmarsch durch den Ort, der von den bunt geschmückten Schulkindern angeführt wurde und für eine Kranzniederlegung am Ehrenmal anhielt. Mit dem Eintreffen beim Festplatz begann dort das bunte Treiben. Nach einem Ehrentanz für das Königspaar und das Throngefolge spielten die Schützenkapellen aus Neuvrees und Gehlenberg, das Jugendblasorchester Neuscharrel und der Spielmannszug Bollingen zum Konzert auf. Mit dem großen Schützenball klang der zweite Festtag aus – und an diesem Montag erwarten die Schützen ein neues Königspaar.