Friesoythe Die lange Zeit des Probens ist für die Schauspieler der Theatergruppe „Eigen:Regie“ nun vorbei. In Kürze werden sie das Stück „Der Club der toten Dichter“ im Forum am Hansaplatz aufführen. Die Premiere ist am Samstag, 30. September, weitere Vorstellungen sind am 1. und 3. Oktober.
In dem Stück kommt es an der Welton-Akademie zu einem Eklat, als Lehrer Keating nicht Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung als Maßstäbe ansetzt, sondern seinen Schülern ein freiheitliches und selbstbestimmtes Leben gegen den Strom beibringt. Sein Leitspruch: „Carpe diem – Nutze den Tag“. Die Schüler entschließen sich, den alten Club der toten Dichter wiederzubeleben. Er ist fortan eine Heimat für allerlei Andersdenkende. Dass dieses Zusammentreffen nicht von der Akademie geduldet werden kann, wird den Schülern erst nach und nach klar.
Im Dezember vergangenen Jahres begann die Gruppe „Eigen:Regie“ mit den Vorbereitungen. Mit viel Leidenschaft und Spaß an der Sache habe sich die Theatergruppe vorbereitet, sagt Niklas Reinken. Zudem sei es an den Übungstagen oftmals „chaotisch und tierisch witzig“ gewesen, ergänzt Linda Thölking, die zusammen mit Reinken für die Regie zuständig ist. Eine große Herausforderung war es immer wieder, Termine zu finden, an denen alle Schauspieler vor Ort sein konnten. War dies erstmal gemeistert, seien die Proben auch sehr gut gelaufen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Simon Reiners kann die Vorstellungen bereits kaum erwarten: „Wir freuen uns schon, wieder im Forum spielen zu können. Und mit der ganzen Arbeit, die alle geleistet haben, kann es nur gut werden“.
Ein Besuch der Aufführungen kommt erneut einem gutem Zweck zugute. „Eigen:Regie“ wird den Reinerlös an den Förderverein des Albertus-Magnus-Gymnasiums und den Verein „Jedem Kind ein Chance“ spenden.