Garrel Der Pfarreirat hatte 2016 einen Pastoralplan für die Pfarrei St. Johannes Baptist aufgestellt. Dahinter steht die Frage, wie die Pfarrei und ihre vier Gemeinden zukunftsfähig aufgestellt werden können. Drei besondere Schwerpunkte wurden beschlossen: Es soll ein Perspektivwechsel erfolgen; die Vertreter der Gemeinde gehen zu den Menschen. Die Gemeinde will da präsent sein, wo Menschen sind. Es soll eine Gruppe eingerichtet werden, die eine Vision für die Pfarrei entwirft. Die Zukunft der Familien soll ein besonderer Schwerpunkt sein und die Begegnung mit Glaubensträgern ermöglicht werden.
Während einer Klausurtagung in der Katholischen Akademie in Stapelfeld hat sich der Pfarreirat nun mit diesen drei Zielen beschäftigt und daraus drei Projekte entwickelt, die in den nächsten Monaten konkret geplant und durchgeführt werden sollen.
Der Perspektivwechsel bedeutet, dass die Gemeinde nach den Bedürfnissen und Anliegen fragt und dorthin geht, wo Menschen sind und sich treffen. Auf der diesjährigen Kirmes in Garrel am 23. Juni soll es einen Stand geben, an dem man einen Trinkbecher mit einem Aufdruck erwerben kann. So will der Pfarreirat mit vielen Menschen ins Gespräch kommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem wird eine Diskussionsrunde „Zukunft“ eingerichtet. Zunächst werden kirchliche und nichtkirchliche Vereine und Gruppen zu einem Diskussionsabend eingeladen und danach die Gruppe „Zukunft“ eingerichtet. Diese Gruppe sucht nach Antworten auf die Frage: Wo steht die Pfarrei St. Johannes Baptist im Jahr 2030?
Für den dritten Schwerpunkt „Familie“ wird ein Familientag für Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und Alleinlebende im Herbst 2020 vorbereitet. Der Pfarreirat lädt alle ein, die sich an einem der drei Projekte beteiligen wollen, sich zu melden.
Zum aktuellen Pfarreirat gehören Michaela Möllmann (Vorsitzende), als Vorstandsmitglieder Bernadette Abeling, Doris Ferneding und Birgit Tangemann. Gewählte Mitglieder sind Melanie Tangemann, Petra Meyer (beide Falkenberg), Birgit Tapken, Ursula Willenborg (beide Nikolausdorf), Markus Faske, Tanja Thoben (beide Beverbruch, Rolf Göken, Elisabeth Looschen und Anja Niemann (alle Garrel). Qua Amtes gehören ferner Pfarrer Paul Horst, Pater Thomas, Pfarrer Aby, Pastoralreferentin Melanie Schreiber, die Diakone August Böckmann, Günter Hinxlage und Hubert Looschen sowie Wilfred Bunten (Provisor) dem Pfarreirat an.
Für Fragen und Anregungen sind die Mitglieder offen.