Garrel Vielseitige und qualitativ hochwertige Unterhaltung bieten die Aktiven des Garreler Musikvereins am Samstag, 14. April, ab 19.30 Uhr während ihres Frühjahrskonzerts in der Großraumsporthalle. Insgesamt werden 30 Musiker des Ausbildungsorchesters und 50 Musiker des Hauptorchesters an der Programmgestaltung beteiligt sein. Moderiert wird die Veranstaltung von Bernd König aus Garrel.
In einer intensiven Vorbereitungsphase mit Registerübungseinheiten, vielen Proben und auch einem Probenwochenende hat sich der Musikverein – wie bereits in den vergangenen Jahren – optimal auf das Frühjahrskonzert vorbereitet. Auch die Gestaltung der Sporthalle bedeutet für den Verein körperlicher Einsatz, denn vor dem Konzert muss nicht nur der Fußboden verlegt werden, sondern auch die Stühle müssen aufgestellt, die Bühne aufgebaut sowie Licht- und Lautsprecheranlagen installiert werden.
Nachwuchs eröffnet Auftritt
Eröffnet wird das Konzert durch das Ausbildungsorchester, das drei Musikstücke zum Besten geben wird: „Pueblo“ (Komponist: John Higgins) erzählt die Geschichte eines alten Völkerstammes. Inspiration ist bei dem musikalischen Werk „Zauberland“ (von Kurt Gäble) gefragt und schließlich folgt noch ein Überraschungsstück.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach einer kurzen Umbauphase musiziert das Hauptorchester und startet furios mit der „Zarathustra Fanfare“ (Komponist: Richard Strauss). Es folgen „Cry of the last Unicorn“ (Komponist Rossana Galante) sowie „Alpina Saga“, das das Hauptorchester auch beim diesjährigen Kreismusikfest in Essen in der Bewertungsklasse vier spielen wird. Der konzertant gehaltene erste Teil endet mit dem Bravourstück „Antarctica“ (Kom. Carl Wittrock).
Licht- und Bühnenshow
In der Pause, aber auch schon im Vorspann, wird der Musikverein eine Fotopräsentation des Vereinslebens – insbesondere dem Jahr 2017 - sowie eine Licht- und Bühnenshow bieten. Im krönenden zweiten Teil des Konzerts gibt das Hauptorchester sechs weitere Stücke zum Besten:
Gestartet wird mit „Udo Jürgens live“ (Arrangeur Kurt Gäble). Das Potpourri beinhaltet viele Songs des legendären Österreichers. Es folgt der feurige Konzertmarsch „Arsenal“ (Komponist Jan van der Roost) und „Erinnerungen an Zirkus Renz“ (Komponist Gustav Peter). Bei diesem allseits bekannten Ohrwurm wird sich der Schlagzeuger Stefan Rolfes als Solist am Xylofon präsentieren. Danach erklingt das von Thiemo Kraas arrangierte Musikstück „80er KULT(tour)“, wobei insbesondere die damalige „Neue deutsche Welle“ in Erinnerung gerufen wird. Zum krönenden Abschluss präsentierten die Musiker schließlich noch das Potpourri „Westernhagen on Tour“ (Komponist Marius Müller-Westernhagen/Manfred Schneider). Auch eine Zugabe hält der Musikverein Garrel von 1920 traditionsgemäß bereit.
After-Show-Party
Während Helmut Sprenger als ausgebildeter Dirigent beim Hauptorchester den Takt angibt, wird Simone Tieke beim Nachwuchs den Taktstock in der Hand halten. Nach dem Konzert wird zu einer „After-Show-Party“ in die benachbarte Schützenhalle eingeladen.
Karten gibt es im Vorverkauf bei den Mitgliedern und in der Raiffeisenbank. Erwachsene zahlen zehn Euro€, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren fünf Euro€. Auch können die Tickets online ohne Zusatzgebühr beantragt werden unter news@mv-garrel.de. An der Abendkasse kostet eine Karte zwölf Euro.
Mehr Informationen zum Verein unter www.musikverein-garrel.de