Garrel „Es stimmt hier in Garrel alles. Man fühlt sich wie in einer großen Familie“, lobte der Diözesanbrudermeister Bernd Heidkamp Garrels Schützen. Heidkamp war einer der Ehrengäste am Schützenfestmontag. Vereine hätten oft Schwierigkeiten, Ehrenamtliche für Leitungsaufgaben zu finden. „In Garrel ist der Wechsel gut gelungen“, sagte der Verbandsfunktionär. Den Generationswechsel verkörpern der neue Brudermeister Franz Breckweg und der neue Kommandeur Jörg Behrens. Für sie war es das erste Schützenfest.
Nach dem sehr gut besuchten Adlerschießen am Sonntag begann der Montag nach dem Wecken und dem Empfang im Rathaus mit einem Gottesdienst für die Gefallenen, der Kranzniederlegung und dem Frühschoppen. In dessen Verlauf gab es viele Ehrungen und Beförderungen. Bei den Beförderungen ragten heraus Walter Högemann (Generaloberst), Sonja Krogmann (Generalleutnant) sowie Helga Högemann und Heiko Kemper als Oberst. Neuer Schützenkönig wurde Adolf Bremer. Er wurde zum Oberstleutnant befördert.
Im März trat Gerd Göken als Brudermeister der Garreler Schützen zurück. Am Montag wurde er mit dem Ehrenkreuz der Garreler St.-Johannes-Schützengilde ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde bislang erst fünfmal vorgenommen. Stefan Meyer, seit vielen Jahren Schriftführer und Internetbeauftragter, erhielt das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. Der „Hohe Bruderschaftsorden“ wurde verliehen an Josef Berkemeyer und Carsten Looschen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine Auszeichnung erhielten auch Heinz Ahrens, Bernd Ahrling, Eduard Janhsen und Uwe Voßmann. Die Vier stellen sich seit vielen Jahren bei dem Gottesdienst für die Gefallenen als Messdiener zur Verfügung. Verena Looschen und Andrea Behrens wurden mit dem Frauen-Abzeichen in Silber des Schützenbundes ausgezeichnet. Bernd Schönig erhielt das Ehrenkreuz des Sports in Bronze.
Am Nachmittag des dritten Schützenfesttages geleiteten die Schützen dann Königin Sabine Otten mit ihrem Hofstaat vom Dorfplatz in das Festzelt. Die Schützen gratulierten. Am Abend folgte die Inthronisierung des neuen Königs Adolf Bremer mit seinem Hofstaat. Bremer hatte am Sonntagabend das Adlerschießen gegen seinen Mitbewerber Bernard Otten gewonnen.
Zur Inthronisierung wurden bis zu tausend Schützen erwartet, davon viele aus den Nachbarvereinen.