LöININGEN Eine erfolgreiche Saisonbilanz haben die Brieftaubenzüchter der Einsatzstelle Löningen bei ihrer jüngsten Siegerehrung in der Gaststätte „Elberger Hof“ gezogen. Für zahlreiche Aktive der Vereine Löningen, Lastrup und Bunnen gab es vom Vorsitzende Heinz Böckmann Pokale. Plaketten und Urkunden.
Bei zwölf Preisflügen für Alttauben, die über Entfernungen von 154 bis 656 Kilometern angesetzt waren, ließen die Züchter 4135 Tauben von Startpunkten im Rheinland und in Frankreich auf. Bei fünf Preisflügen für Jungtauben traten 2514 Tiere ihre Flüge in die heimatlichen Schläge von Auflassplätzen in 273 Kilometern Entfernung an.
Einsatzstellenmeister wurde Mario Behnen (Verein „Wiedersehn“ Löningen), dessen Tauben 39 Preise heim flogen, vor seinen Vereinskollegen Georg Koopmann (37) und Manfred Guder (36 Preise). Auch in der Gruppe B siegte Behnen mit 20 Preisen. Generalmeister wurde Guder mit 98 Preisen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Jährigenmeisterschaft ging mit 25 Preisen an Karl-Heinz Wichmann (Verein „Spätheimkehrer“ Bunnen). Jungtiermeister wurde Frank Revermann (13 Preise), und die Jugendmeisterschaft errang Frank Revermann (33 Preise). Koopmann sicherte sich mit 27 Preisen den Kurzstreckentitel, und Josef Beckmann aus Bunnen wurde mit elf Preisen Weitstreckenmeister.