BETHEN Zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde für zahlreiche Kirchenbesucher ein von der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Cloppenburg und vom Cloppenburger Frauenchor als Hubertusmesse gestalteter Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika in Bethen.
Die von Heiner Wempe musikalisch geleitete Bläsergruppe und der Chor um Lilja Malinowski boten zusammen mit Christian Kienel an der Orgel eine herausragende Gesamtleistung. Dabei reichte der musikalische und gesangliche Inhalt der Messe von Werken der Komponisten Hermann Neuhaus, Fritz Vetter und Franz Schubert bis hin zu einem irischen Volkslied. Bei einem Solo-Part beeindruckten Matthias Rüve und Annegret Toben. Pfarrer Wolfgang Spindelmann erläuterte in seiner Predigt die Legende um den Heiligen Hubertus, der als Patron der Jägerschaft von vielen Weidleuten verehrt wird. Die Achtung vor der Natur biete einen rücksichtsvollen Umgang mit der Kreatur, sagte der Geistliche in seiner Ansprache. Am Ende des Gottesdienstes gab es lang anhaltenden Beifall für die Bläsergruppe und den Frauenchor. Danach traf man sich bei sehr gutem Besuch zum Jägerball im Saal des Hauses Maria Rast. Bei einer Tombola gab es viele Preise zu gewinnen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.