BöSEL Den ganzen Winter über haben Museumswart Gerd Bley, Franz Brinkmann und Johannes Bohmann fleißig im Museum am Pallert des Heimatvereins Bösel gewerkelt.
Ab Anfang Mai ist das Museum wieder für die Besucher geöffnet. In den Sommermonaten besteht jeweils am zweiten Sonntag im Monat die Gelegenheit, sich ein wenig dort umzusehen. Das Museum besteht aus zwei Gebäuden und einer Außenanlage.
Geöffnet ist das Museum - auch nach Vereinbarung unter Telefon 04494/758 – beispielsweise für Gruppenführungen. Der Eintritt ist frei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ganz neu in der Sammlung – und der ganze Stolz des Museumswartes – ist ein hölzernes Jauche-Fass.
„Es ist ungefähr 80 bis 90 Jahre alt“, sagte Bley. „Wir haben es restauriert und auf einen Ackerwagen gebaut“, so Bley weiter. Über eine Bekanntschaft von Mitstreiter Franz Brinkmann mit August Bruns aus Goldenstedt, der das Sammelstück dem Museum stiftete, ist das Böseler Museum zu dem Unikat gekommen.
Im vergangenen Jahr konnte das Museum sein 25-jähriges Jubiläum feiern. 25 Jahre ist auch Gerd Bley als Museumswart ehrenamtlich hier tätig. Viele Jahre hatte Bley dabei sein Cousin und Namensvetter Gerd Bley (Kiefernweg) unterstützt.
Zu sehen sind ca. 300 handwerkliche, landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Gegenstände zu besichtigen. Zur Sammlung gehören auch eine Schmiede, eine Stellmachermaschine, eine Bauernküche, eine Elternschlafkammer, eine Kinderschlafkammer und Schusterutensilien.