Ramsloh Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntagnachmittag die Proklamation von Jugendkönigin Josefine Brinkmann bei den „Tell“-Schützen in Ramsloh statt. Zuvor waren die benachbarten Schützenvereine mit ihren Königs- und Kaiserhäusern sowie den Vereinsvorständen aus Sedelsberg, Scharrel und Strücklingen empfangen worden.
Gemeinsam ging es in einem Festmarsch durch die festlich geschmückten Straßen von Ramsloh zum Festplatz. Am Ehrenmal wurde ein Stopp eingelegt und zur Gefallenenehrung ein Kranz niedergelegt. Musikalisch wurde der Marsch von der Jugendschützenkapelle und dem Spielmannszug Flachsmeer umrahmt.
Im Festzelt hieß Vorsitzender Stefan Dumstorf die Gäste willkommen. Er dankte dem Spielmannszug Flachsmeer und der Jugendschützenkapelle für die tolle Marschbegleitung und den Anwohnern der Festmarschstrecke für die wunderbare Ausschmückung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nachdem die Erwachsenen ihren Schützenkönig bereits am Sonnabendabend inthronisiert und gefeiert hatten (die NWZ berichtete), wurde am Sonntagnachmittag beim Schützennachwuchs ein neues Königshaus proklamiert.
Für ein Jahr wird Jugendkönigin Josefine Brinkmann den Schützennachwuchs regieren. Ihr zur Seite stehen als Adjutantinnen Julia Henken, Pia Deeken und Laura von Garrel. Sowohl für das Königshaus als auch für die erfolgreichen Schützen beim Jugendkönigschießen gab es kleine Präsente.
So wurden Anna-Lena Frerichs (Apfel), Christopher Prahm (Zepter und rechte Schwinge) und Josefine Brinkmann (linke Schwinge) geehrt. Als Silberkönigspaar wurde Hermann Dicken mit Silberkönigin Lena geehrt.
Auch einige Schützen wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet: 60 Jahre: Gerhard Heese; 50 Jahre: Hans Bruns, Walter Dumstorf, Heinrich Fugel, Willi Hanekamp, Wilfried Henken, Wilhelm Janssen, Johann Janssen, Hans Kösters, Manfred Latzel, Hans Robbers, Gerhard Robbers, Josef Schulte, Johann Schulte und August Thedering.
Mit der grünen Schnur wurden Anja Dumstorf, Peter Henken und Christian Henken und mit der silbernen Schnur Oliver Reens und Jan Helmers geehrt. Die erste grüne Eichel gab es für Linda Niemann, Julian Osterdorf, Thomas Müller, Stefanie Kamp-haus und Karin Kamphaus und die erste silberne Eichel erhielt Uli Tebben. Die zweite grüne Eichel erhielten Sophia Henken, Maleen Henken und Manfred Naber und die silberne Eichel ging an Thomas Henken.
Und während die Schützen am Sonntagnachmittag in geselliger Runde zur musikalischen Untermalung durch die Jugendschützenkapelle „Tell“ Hollen im Festzelt feierten, herrschte auf dem Festplatz reges Treiben an der Hüpfburg, dem großen Piratenschiff sowie der Schieß- und Losbude.