Altenoythe Die Kleiderkammer samt Nebenräumen auf dem Hof von Maria und Gerd Wübben ist bis unters Dach prall gefüllt. Die Mitglieder der kfd Altenoythe haben alle Hände voll zu tun, die rund 1700 Pakete rechtzeitig zum bald anstehenden Transporttermin (18. April) des Aktionskreises Litauenhilfe Altenoythe zu packen. „Die Resonanz und Hilfsbereitschaft aller Altenoyther und weit über die Ortsgrenzen Altenoythe hinweg ist überwältigend“, teilt Vorstandsmitglied Werner Meyer in einem Schreiben an die NWZ mit.
Es wird um Verständnis gebeten, dass die Kleiderkammer im April nicht mehr geöffnet wird. Die Öffnungszeiten ab Oktober 2015 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Am Sonnabend, 11. April, werden die Mitglieder des Aktionskreises-Litauenhilfe-Altenoythe die schon traditionell bekannte Lebensmittel-Sammelaktion beim K&K Markt in Altenoythe durchführen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schon gepackte Lebensmittelpakete nimmt Annemarie Meyer, Riege-Wolfstange, am 16. April ab 14 Uhr gern entgegen.
Mit einem LKW nebst Auflieger und einem Bulli mit Anhänger werden Annemarie Meyer, Helga Bauken, Hubert Blome, Fritz Mammen, Hans Hanneken, Christian Blome und Werner Meyer am 18. April die Reise nach Garliava in Litauen antreten. Eine Caritas-Station, zwei Schulen, ein Kindergarten, ein Kinderheim und eine psychiatrische Einrichtung werden im Rahmen der Reise mit den notwendigen Hilfspaketen unterstützt.
Der Aktionskreis Litauenhilfe Altenoythe ist ausschließlich auf Spenden angewiesen. Spenden können gern auf ein Spendenkonto bei der Spadaka Altenoythe überwiesen werden.