ESSEN „Wir hatten ein tolles, harmonisches Volksfest mit viel Spaß, ausgelassener Stimmung und einem Rekordbesuch“, zog Präsident Stefan Ostermann zum Abschluss des Essener Schützenfests ein positives Resümee. Erstmalig kommt ein Schützenkönig aus der Bauerschaft Ahausen.
In einem fast dramatischen Kampf um die Königswürde bezwang Clemens Scherbring seine Mitbewerber Martin Klaus und Herbert Malinowski im sechsten Stechen. Der überglückliche König, kommt aus dem ersten Zug. Clemens V. nahm seine Frau Thea zur Königin. Dem Throngefolge gehören Ludger und Christiane Alberding, Josef und Birgit Hackmann, Josef und Sabine Schade und Frank Ostermann und Maike Schillingmann an.
Junge Damen dominieren
Beim Schützennachwuchs dominierten die jungen Damen. Nachdem im dritten Stechen noch mit Fabian Neteler und Roman Stetzbeker zwei Jungen im Rennen waren, machten Marina Böckmann, Marie Hendricks und Susanna Lindemann in einem spannenden Finish den Kampf um die Königsinsignien schließlich unter sich aus.
Letztlich hatte Marina Böckmann die ruhigste Hand. Die neue Kinderkönigin nahm sich Jan Kaarz zum Prinzgemahl. Dem Hofstaat gehören Marie Hendricks mit Matthias Garwels, Mareike Dietrichs mit Felix Alberding, Kathrin Wilken mit Julian Tetzlaw und Klara Hoppe mit Christoph Zurborg an.
Frühschoppen gut besucht
Der sehr gut besuchte Frühschoppen bildete den angemessenen Rahmen für Ehrungen langjähriger und verdienter Schützen. Die Medaille für besondere und einmalige Tätigkeit erhielten Martin Sommer, Wolfgang Tepe, Albert Rump, Werner Schamberg, Dieter Göhrs, Heinz Grenz und Michael Struska. Orden für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Georg Griep-Raming, Manfred Guse, Dr. Karsten Hartmann, Peter Hornig und Reinhold Krug. 50 Jahre gehören Bernd Coldehoff, Walter Pütz und Erwin Stabrey dem Essener Schützenverein an. Mit dem Orden für hervorragende Leistung wurde Alfons Greten ausgezeichnet, der sich seit vielen Jahren vor der Proklamation bei sich zu Hause um den neuen Thron kümmert. Das Amt hat er von seinem Vater übernommen.
Zu einem weiteren Höhepunkt wurde die Verleihung des großen Ordens am Bande, der höchsten Auszeichnung des Vereins, mit dem Präsident Stefan Ostermann Oberst Gerd Lührken auszeichnete.