Barßel Nach tagelangem Regen, bescherte der Wettergott der Schützengilde Barßel am vergangenen Wochenende bei der 106. Auflage des traditionellen Schützenfestes eitlen Sonnenschein. Barßel erlebte am Samstagabend einen tollen Königsball, der unter der Herrschaft von König Torsten Trzaskaz und seiner Königin Elisabeth Niemeyer sowie den Adjutanten Heiko und Eva Schütte sowie Heinz-Gerd und Birgitt Plenter stand. Es war der Höhepunkt des zweitägigen Festes im voll besetzten Festzelt. Einen längeren Stromausfall nutzten die Schützen, um ihre Gesangsqualitäten unter Beweis zu stellen.
Überall in den Straßen waren während der Feierlichkeiten die Häuser und Straßen mit Fahnen und Girlanden geschmückt. Die Nachbarn hatten das Domizil des neuen Königs Torsten I. an der Deichstraße ausgeschmückt. Hunderte Schützen beteiligen sich am Sonntag am Festumzug. Dabei waren die Schützenvereine aus Elisabethfehn, Barßelermoor, Neuland, Harkebrügge und Godensholt sowie die Feuerwehr Barßel.
Traditionsgemäß begrüßte der Präsident der Schützengilde Barßel, Michael Nitschke, die zahlreichen Grünröcke auf dem Platz am Rathaus. Das Königshaus fuhr in einer edlen Nobelkarosse vor. Ebenso so Scheibenkönigin Karin Baron mit den Hofdamen Marina Doden und Anja Gröneweg. Mit dabei war auch Kinderkönigin Kimberly Dänekas und die Adjutantinnen Michelle Böhmer und Tomke Doden sowie Jugendkönigin Luisa Gullatz mit den Adjutantinnen Lea Körte und Jasmin Dänekas. König Torsten I. hieß ebenfalls die Schützen willkommen und versprach eine gnädige Regentschaft. Gemeinsam mit der großen Schützenfamilie ging es zum Ehrenmal, um der Verstorbenen und Gefallenen der Kriege zu Gedenken. Danach ging es mit Pauken und Trompeten des Musikvereins Harkebrügge und der Schützenkapelle Tell Hollen über die Straßen des Seemannsdorfes zum Festzelt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.