CLOPPENBURG Als Clown „Motti“ den Saal betrat, wurde es plötzlich still. Stolz zeigten die 70 Kinder des Cloppenburger St.-Vincenz-Kindergartens dem bunt gekleideten und geschminkten Ehrengast ihre Bücherei-Laufkarten, auf denen sie die ganze Woche lang fleißig Stempel gesammelt hatten. Fünf Stempel, für jeden Tag einen – und am Ende der lehrreichen Woche in der Bücherei des Hauses Ketteler erhielten sie am Freitag ihre Bücherreiführerscheine in Form von Urkunden.
„Damit möchten wir die Kinder frühzeitig an Geschichten und Bücher heranführen“, erklärt Elisabeth Langner, Leiterin des St. Vincenz-Kindergartens. Und sie wolle die Bekanntheit der Bücherei im Haus Ketteler steigern, die immerhin rund 900 Kinderbücher plus zahlreiche Spiele und Kassetten im Bestand habe. Die Bücherei ist immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet. „Kurze Wege für kurze Beine, ein Gang in die Bücherei in St. Andreas ist oft nicht nötig“, so Langner.
Am kommenden Mittwoch, 3. März, bekommen die Kinder nach einer Unterschrift ihrer Eltern endlich die lang ersehnten Bücherei-Ausweise. Denn wie sie Bücher finden, ausleihen und zurückbringen, wissen sie jetzt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Tatkräftige Unterstützung während der Projektwoche bekam Langner von Marita Lamping, Leiterin des Hauses Ketteler, von Jutta Havermann und Christa Schumann aus der Bücherei in St. Andreas, von Clown „Motti“ und Rudolf Bösing, den die Kinder liebevoll „Vorlese-Opa“ nennen.
Das Haus Ketteler bietet Kindern jeden Mittwoch ein wechselndes Programm zum Thema Bücher. An jedem ersten Mittwoch des Monats gibt es ab 15 Uhr eine Vorlesestunde von Schulkindern für Kindergartenkinder. An jedem zweiten Mittwoch jedes Monats findet von 15 bis 16 Uhr ein Gesellschaftsspiele-Nachmittag statt. Kinder ab sechs Jahren können am dritten Mittwoch jedes Monats ihrer Fantasie bei einem Bastelnachmittag (15 bis 16.30 Uhr) freien Lauf lassen.
Für die Kreativ-Nachmittage, die immer am vierten Mittwoch des Monats von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder ab der 1. Klasse stattfinden, sind Anmeldungen unter 0 44 71/ 8 47 96 erforderlich. Darüber hinaus steht jeder zweite Dienstag im Zeichen des „Kreativen Gestaltens“. Die nächste Veranstaltung für Kindergartenkinder und Ältere beginnt am kommenden Dienstag, 2. März, um 16 Uhr.