Cloppenburg Nach 20 Jahre Mitarbeit im Vorstand des Landfrauenvereins Cloppenburg und davon fünf Jahre als erste Vorsitzende, hat sich Margret Bruns am Mittwochabend aus der Vorstandsarbeit verabschiedet. Und so begrüßte Bruns zum letzten Mal als Vereinschefin die Gäste im voll besetzten Saal Maria Rast in Bethen zur Versammlung.
Überraschend kam die Abdankung nicht. Schon frühzeitig hatte die Vorsitzende bekannt gegeben, ihren Posten zur Verfügung stellen zu wollen.
„Es waren wunderschöne Jahre“, fasste Margret Bruns ihre Vorstandszeit zusammen. Den Dank des Vorstands überbrachte Stellvertreterin Elisabeth Möller. „Du warst eine sehr sympathische Vorsitzende“, sagte sie unter dem Beifall der Mitglieder. Als Geschenk überreichte sie eine Stuhlpatenschaft für den neuen Cloppenburger Kulturbahnhof und einen großen Blumenstrauß. Mit einer Rose verabschiedeten sich dann die Vertrauensfrauen bei Margret Bruns. Eine Nachfolgerin soll während der nächsten Versammlung bestimmt werden. Bis es soweit ist, leiten die Vorstandsmitglieder Brigitte Pölking, Annette Vorwerk, Maria Bahlmann und Elisabeth Möller den Landfrauenverein. Mögliche neue Mitstreiterin in der Führungsriege könnte Brigitte von Häfen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In dem Jahresbericht – vorgetragen von Schriftführerin Annette Vorwerk – konnte eine Vielzahl von Aktivitäten aufgeführt werden. Von der Besichtigung der Kreishandwerkerschaft über Fahrradtouren und Ausflügen bis hin zum Besuch der Landesgartenschau reichte die Bandbreite. Der Vorstand traf sich regelmäßig zu Versammlungen und war auch mit einem Info-Stand bei der Ausstellung Cloppenburger Frühling vertreten. Einen positiven Kassenbericht konnte im Anschluss Kassenführerin Maria Bahlmann vorlegen, so dass der Vorstand schlussendlich von der Versammlung entlastet werden konnte.