Höltinghausen Ein breitgefächertes Kulturprogramm nach Höltinghausen zu holen und Kulturschaffenden aus der Region eine Plattform zu bieten – dies hat sich der neu gegründete Höltinghauser Kulturkreis auf die Fahnen geschrieben. Seit vergangenem Herbst treffen sich Walter Blömer, Franz-Josef Emke, Werner Espelage, Heike Kulessa, Aloys Pöhler, Leslie Pöhler und Siegfried Schwarzer aus Höltinghausen sowie Siggi Tebben aus Garrel und Hermann Kalvelage aus Halen unter dem Namen „Kulturkreis Höltinghausen und umzu“, um ein Programm auf die Beine zu stellen.
„Die Idee, mehr Kunst und Kultur nach Höltinghausen zu holen, bewegt uns schon seit längerer Zeit. Aber seit einigen Monaten hat sich eine feste Gruppe zusammengefunden und gemeinsam haben wir ein interessantes Programm zusammengestellt“, betont Aloys Pöhler. Neben dem Kulturprogramm kann die Gruppe auch einen festen Veranstaltungsort präsentieren. Auf dem parkähnlichen Gelände der Baumschule Pöhler entsteht zurzeit ein Holz-Pavillon mit geschwungenem Dach und großen Glasflächen. Er trägt den ungewöhnlichen Namen „Hölker Häuhner Hus“ und erinnert an den alten Hühnerstall, der hier stand. Der vordere Bereich lässt sich zu einer kleinen Open-Air-Bühne öffnen, und so bietet der Pavillon verschiedene Nutzungsmöglichkeiten für Theater, Konzerte, Lesungen und sonstige kulturelle Veranstaltungen.
Gleich das Eröffnungskonzert des A-Capella-Ensembles „Quintessence“ verspricht am Sonnabend, 14. Juni, ab 19 Uhr, einen Abend mit Unterhaltung, Humor und Gesang auf höchstem Niveau. Am Sonnabend, 19. Juli, werden die Bands „Allsounds“ und „Megäfist“ mit Musikern aus der Region auftreten. Der Höhepunkt des Programms wird sicher der Theaterabend am 13. September sein. Das Theater „Laboratorium“ gastiert mit „Des Kaisers neue Kleider“ in Höltinghausen. Weitere Programmpunkte sind ein Abend mit jiddischen Liedern der Gruppe „Duo Wajlu“, eine Fledermausnacht für Kinder und das Apfelfest.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eintrittskarten gibt es ab sofort bei der Baumschule Pöhler sowie bei der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg.