BEVERBRUCH Rudi Oltmann war die Freude anzusehen, als er unter dem Jubelruf „Rudi, Rudi, Rudi“ vor den Beverbrucher und Nikolausdorfer Schützen als König 2008 proklamiert wurde. Er hat damit eine steile Karriere zurück gelegt, denn erst zwei Monate zuvor war er aus dem Zugvorstand zum Zugführer des Nikolausdorfer Schützenzuges aufgestiegen. Mit Ehefrau Gerda als Königin und den Nebenkönigspaaren Christian und Monika Otten sowie Bernhard und Monika Holzenkamp stellt er den neuen Königsthron.
Zum Aufmarsch der Schützen unter der Aufsicht von Major Norbert Nording hatten sich am Sonntag viele Besucher auf dem Festplatz in Beverbruch eingefunden. Der stellvertretende Vorsitzende Rolf Breitenbach begrüßte die Gäste.
Neuer Kinderkönig ist Marvin Backhaus, der im Stechen erfolgreich war. Als Königin steht ihm Christina Vornhagen zur Seite wie auch Nebenkönig Gerhard Rempe und Friederike Pleiter. Nach der Inthronisierung wurde der neue Kinderthron von den Schützen und Musikzügen ins Festzelt geleitet. Gleichzeitig stieg im Freien die Kinderparty mit Ball- und Kegelspielen für die Grundschüler aus Beverbruch und Nikolausdorf statt, die für ihren Einsatz mit wertvollen Sachpreisen belohnt wurden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im vergangenen Jahr wurde das Schützenvolk Beverbruch/Nikolausdorf von Beate Vornhagen regiert, die aufgrund herausragender Schießleistungen auch Garreler Gemeindekönigin ist. Breitenbach zählte die Verschönerungen der Schützenhalle auf, die die Regentin in ihrer Amtszeit bewirkt hat: „Die Herrentoiletten wurden renoviert, die Schützenfahne restauriert und eine neue computergesteuerte KK-Schießanlage installiert.“ Dafür ernteten Königin Beate und ihr Thron mit Prinzgemahl Manfred und den Nebenkönigspaaren Helga und Siegfried Bert und Hanna und Karl-Heinz Wiese viel Applaus.
In den letzten drei Jahren wurden die Schützen in Folge von einem Regenten oder einer Regentin des Schützenzuges Beverbruch geführt, so dass die Nikolausdorfer Zugmitglieder beim Königsschießen am Sonnabend alles gaben, um dieser Dauerherrschaft ein Ende zu bereiten. Aufgrund gleicher Ringzahl von 20 gab es ein Stechen, aus dem schließlich Rudi Oltmann als klarer Sieger und Königsanwärter hervor ging.
Am Sonntagabend hatte er seinen großen Auftritt. Das Königspaar Rudi und Gerda Oltmann und die Nebenkönigspaare Christian und Monika Otten und Bernhard und Monika Holzenkamp fuhren in zwei prächtigen Kutschen vor. König Rudi gestand nach der Inthronisation ein: „Mein Herzenswunsch geht damit in Erfüllung.“ Dafür bekam er reichlich Beifall von den Zuschauern und Breitenbach lobte: "Mit Rudi bekommen wir einen König, der schon viel für unseren Verein getan hat." Der Musikverein Falkenberg und der Spielmannszug Kellerhöhe geleiteten den Königsthron und die Schützen ins Festzelt, in dem bei Livemusik der Band „Tiger-Feet“ flott getanzt und das neue Königshaus gefeiert wurde.