Garrel In der Gemeinde Garrel brannten am Sonntagabend zahlreiche Osterfeuer.
Kaplan Aby Thomas Puthukulangara hielt vor dem Holzhaufen an der Straße Am Sportplatz in Garrel eine kleine Wortandacht, bevor der Vorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung Garrel, Tobias Hannöver, und seine Mitstreiter das im Holz verteilte Stroh entzündeten. Der Wind tat sein Übriges dafür, dass die Flammen schnell übersprangen. Aufgebaut hatten die Landjugendlichen Zelt, Getränkewagen und Bratwurststand. Kinder konnten Stockbrot backen – ein Angebot, das gerne in Anspruch genommen wurde. „Es ist toll, was die Landjugend hier wieder auf die Beine gestellt hat“, war die Meinung eines Besuchers. Damit stand er nicht alleine da, schließlich war der Zuspruch für das Osterfeuer im Ort groß.
Gut besucht waren auch die Osterfeier in den Kirchdörfern: In Falkenberg hatte die dortige Landjugend den Holzhaufen an der Straße Hoher Weg aufgetürmt. In sicherer Entfernung konnten sich die Besucher im Zelt bei Getränken und Bratwurst gemütlich unterhalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Beverbruch entzündete die Landjugend das Feuer am Fasanenweg – unterstützt vom Musikverein Beverbruch. Auch dort wurde Stockbrot gebacken. Am Abend sorgte DJ Markus Köhler für die richtige Partystimmung.
In Nikolausdorf an der Ginsterstraße hatte Pastor Paul Horst vor dem Entzünden des Osterfeuers durch die Landjugend eine kurze Wortandacht gehalten.
Weitere Osterfeuer brannten in Varrelbusch, organisiert von der Dorfgemeinschaft, sowie in Peterswald, organisiert von der Schützenkompanie Peterswald.