CAROLINENHOF Irgendwo mitten im Wilden Westen: Hier steht der Last-Chance-Saloon. Die Luft ist staubig, draußen riecht es nach Pferden und der Whisky ist golden wie die Sonne des Westens. In dieser gottverlassenen Welt lebt der ängstliche William. Ihn beschleicht das Gefühl, von seiner Mutter, der Saloonbesitzerin Mrs. Slate, ihrem treuen Diener, dem Mexikaner José, und dem Hausarzt Doc Brown ständig bewacht zu werden. Sein einziger Vertrauter ist der Kellner Bugs.
Aber als der ermordet – genauer: mit einem indianischen Tuch erdrosselt – wird und Sheriff Washington Dumdale anrückt, stehen mehrere Lebenslügen in Frage. Krimi mischt sich in der siebten Inszenierung der Barßeler Theatergruppe „Startisten“ gekonnt und stilecht mit Western.
An diesem Sonnabend, 17. September, öffnet sich in der Kultur-Scheune in Carolinenhof um 20 Uhr erstmals der Vorhang zu „Wallace meets West – Das indi(ani)sche Tuch nach Edgar Wallace“. Wer im Saloon ist nun der unheimliche Halstuch-Mörder und wer das nächste Opfer? Erfahren werden es die Zuschauer bei den Aufführungen. Erst dann wird das Geheimnis gelüftet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Startisten würden sich freuen, wenn möglichst viele Besucher verkleidet als Cowboys, Indianer oder Sheriffs zur Aufführung kommen. In den einzelnen Rollen sind zu sehen: Washington Dumdale/Bugs (Mirjam Eberlei), Liz Slate (Meike Thoben), William Slate (Stefan Baumann), Doc Brown/Joe (Jan Oltmanns), Benita Sanchez (Katja Pagel), Sugar Kane (Wiebke Oltmanns), José (Jannik Westerkamp), Indianisches Mädchen (Jana Eberlei).
Weitere Aufführungen gibt es am 23., 24. September; 7., 8., 14. und 15. Oktober jeweils um 20 Uhr. Erwachsene zahlen sieben Euro Eintritt, Schüler vier Euro. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.kultur-scheune.com, bei Bürobedarf Meiners-Hagen und in der Buchhandlung Pekeler in Barßel.