CLOPPENBURG Auf der jährlichen Vollversammlung des Seniorenbeirats der Stadt Cloppenburg im Pfarrheim von Emstekerfeld sind jetzt die Gymnastikgruppe des TTC Staatsforsten und die Gymnastikgruppe des BV Cloppenburg „50 Plus“ einstimmig aufgenommen worden.
Rund 50 Vereine und Gruppen sind derzeit im Seniorenbeirat organisiert, viele davon waren der Einladung ins Pfarrheim gefolgt.
Unter der Sitzungsleitung des stellvertretenden Vorsitzenden Franz-Josef Feldhaus blickte der Beirat auf das vergangene Jahr zurück und berichtete über die Planungen für das kommende Jahr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für das Jahr 2011 wurde besonders die Seniorenmesse „Senioren & Freizeit“ vom 18. Juni hervorgehoben. Rund 30 Aussteller hatten sich auf Initiative des Seniorenbeirates zu dieser Veranstaltung im Bildungswerk eingefunden, um über das breite Angebot in Cloppenburg zu informieren. Weitere Höhepunkte des Jahres waren die Seniorenwochen im Frühling und Herbst.
Allein 17 Veranstaltungen, vom Besuch einer Adventsausstellung über ein Testtraining im Fitnessstudio bis hin zu Theaterfahrten wurden während der vergangenen Seniorenwoche vom Seniorenbeirat organisiert. Auch die Kulturfahrten und Ausflugsfahrten im Jahresverlauf, unter anderem in die Niederlande, auf die Insel Borkum, ins Elsass und ins Münsterland, werden den Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.
Für das Jahr 2012 wurde bereits angekündigt, dass auf jeden Fall die Seniorenwochen, die Stadtrundfahrten, die Ausflugsfahrten und auch die Kulturfahrten wieder angeboten werden sollen. Als Ziele hat der Seniorenbeirat für das kommende Jahr für die Mehrtagesfahrten die Räume Köln-Bonn (4. bis 6. Juni) und Weimar-Erfurt (3. bis 7. September) gewählt.