Altenoythe Im Mittelpunkt des Altenoyther Schützenfestes stand am Sonntag das Königspaar Gerhard und Helga Wiesner. Im Cabrio fuhren die Majestäten – gefolgt vom Hofstaat – auf dem Appellplatz der Altenoyther Schützen bei der Dreifaltigkeitskirche vor. Unter den „Hoch“-Rufen der Schützen sowie unter dem Jubel vieler interessierter Mitbürger wurde das Königspaar begrüßt.
Kommandeur Brigadegeneral Paul Schnarhelt meldete dem König Gerhard X., dass 663 Schützen, Schützinnen, Jungschützen und Musiker ihm zu Ehren angetreten seien, um ihn in einem großen Festumzug durch den auf Hochglanz geschmückten Ort zum Thron auf dem Schützenplatz zu begleiten. Neben den vier Altenoyther Schützenzügen sowie der Damenschießgruppe und der Jungschützengruppe waren auch die Schützenvereine aus Kampe-Ikenbrügge, Edewechterdamm, und aus Reekenfeld-Kamperfehn mit starken Abordnungen zum Empfang des Königspaares angetreten.
Der Schützenverein Altenoythe nutzte den Aufmarsch so vieler Schützen, um Siegfried Meyer aufgrund seines besonderen Engagements für den Verein als „Schützen des Jahres“ mit einem Orden auszuzeichnen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der König schritt in Begleitung seiner Adjutanten, Wilhelm Lübbers und Werner Meyer, sowie des Kommandeurs und dessen Stellvertreter die Front der Schützen ab. Dabei galt der besondere Gruß des Königs den Regenten der auswärtigen Vereine. Von dem begeisterten Empfang der Schützen beeindruckt, ließ König Gerhard X. von seinen Hofdamen allen Schützen den Königstrunk anbieten, um auf das königliche Wohl zu trinken.
Danach hieß es auf Kommando des Brigadegenerals „Ausrichten!“ und es folgte der Befehl zum Abmarsch des Festumzugs durch den Ort zum Festplatz. Die Musikvereine aus Neuvrees, Scharrel und Altenoythe sorgten für den richtigen Schritt.
Im Festzelt begrüßte der Vorsitzende des Schützenvereins Generalleutnant Hans Schnarhelt das Regentenpaar Wiesner, die vielen Schützen und Musiker sowie die zahlreichen Ehrengäste. Der Vorsitzende lobte den König für seine hervorragende Schießleistung, mit der er sich für das hohe Amt qualifiziert habe. Bei 19 Bewerbern habe König Gerhard X. die ruhigste Hand und das sicherste Auge gehabt.
Mit dem Königspaar Wiesner habe der Schützenverein würdige Repräsentanten, die von Schützen und Bürgern hoch geschätzt und die Sympathie der Dorfgemeinschaft genießen würden. „Sie sind Garanten für ein stimmungsfrohes Fest“, so Schnarhelt. König Gerhard X. dankte der Bevölkerung für den beeindruckenden Straßenschmuck. „In Altenoythe König sein zu dürfen, ist eine große Ehre und unbeschreiblich schön“, erklärte der König. Mit einem Ehrentanz des Königspaares wurde das Tanzvergnügen des zweiten Festtages eröffnet.
Begonnen hatte das dreitägige Schützenfest am Samstagabend mit dem Hissen der Fahne. An diesem Montag wird das Kinderschützenfest und am Abend der große Königsball gefeiert.