Garrel Herbert Holthaus bleibt stellvertretender Brudermeister der St.-Johannes- Schützengilde Garrel. Einstimmig wurde er auf der sehr gut besuchten Generalversammlung in der Schießhalle wiedergewählt. In seinem Amt bestätigt wurde bei den Teilvorstandswahlen auch der stellvertretende Schriftführer Jörg Behrens. Neuer stellvertretender Kassierer wurde Franz-Josef Koopmann, der damit Reinhold Neher nachfolgt.
Ein weiterer Wechsel war auf dem Posten des stellvertretenden Jugendschießmeisters erforderlich. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Göken ist nun stellvertretender Kompanieführer der zweiten Kompanie, sein Posten im Vorstand übernimmt Johannes Koopmann.
„Wir haben die Mitgliederzahl von 1400 überschritten“, begann Holthaus seinen Jahresbericht. Durch den Zuwachs von 62 Mitgliedern im vergangenen Jahr stellt die Garreler Gilde mehr als zehn Prozent des Landesbezirksverbands Südoldenburg/ Hümmling.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Holthaus konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Sieger der Bezirksmeisterschaft Cloppenburg wurden in Garrel geehrt, und die Garreler haben an den Festen von Nachbarvereinen teilgenommen. Beim Sommeradlerschießen wurde Willi Krogmann Sommerkönig. Höhepunkt im Vereinsjahr war das Schützenfest, bei dem Brudermeister Gerd Göken die Königswürde nach spannendem Adlerschießen errang. Kinderkönigin wurde Vanessa Palys.
Ausgerichtet hat der Verein das Landesbezirksschüler- und -prinzenschießen. Das Vereinsmitglied Hanni Böckmann wurde dabei Schülerprinzessin. Beim Schützenball wurde Stefan Kuhlmann zum „Schützen des Jahres“ geehrt. Ausführliche Schießberichte gaben Schießmeister Carsten Looschen und Jugendschießmeister Ludger Preuth.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Günther Kirsch, Werner Lanfermann, Willi Lübben, Theo Meyer, Hans Stevens, Aloys Böckmann, Hubert Hinxlage und Clemens Rickwärtz ernannt. Für ihre Verdienste um den Verein wurden Manfred Tapken, Johannes Speckmann und Bernhard Westerkamp mit dem Garreler Verdienstorden ausgezeichnet. Den Großen Garreler Verdienstorden gab es für Reinhold Neher. Befördert wurden Franz-Josef Koopmann zum Major, Reinhold Neher zum Generalmajor, Heiko Kemper zum Major, Andreas Göken, Reinhard Toennies und Bernd Nienaber zum Leutnant.
In diesem Jahr soll wieder ein Kaiser ermittelt werden. Das Adlerschießen hierzu ist für den 28. Juli vorgesehen. Mit einer großen Abordnung will die Garreler Gilde am Schützenausmarsch in Hannover teilnehmen.