Sedelsberg Die Kinderkleiderbörse in Sedelsberg, öffnet wieder am Sonntag, 13. September, um 14 Uhr im Canisiushaus an der Kaplan-Meyer-Straße 3 in Sedelsberg, ihre Türen. Die Organisatoren sind schon jetzt mit den Vorbereitungen beschäftigt, damit dann auch alles reibungslos vonstatten gehen kann.
Bereits jetzt können die Etiketten und die Anmeldungen bei folgenden Personen vorgenommen werden: Marina Meyer, Telefon 04492/7576, Sonja Elsner-Kramer, Telefon 04492/913771 oder Telefon 0160/93144006, Silke Herbers, Telefon 04491/1447 oder Telefon 0173/5984839, Baby Bekaan, Telefon 04497/1619, und bei Karin Ostermann unter Telefon 04493/919543.
Jahr für Jahr wird die Bandbreite an zu verkaufenden Artikeln rund um Kinder im Alter bis 16 Jahren größer. Mittlerweile hat sich der Kinderflohmarkt derart herumgesprochen, dass die Käufer von weit her angereist kommen, um ihre Kinder für den Winter einzukleiden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mittlerweile werden auch Umstandsmoden, Kinderkleidung von Strümpfe, Schuhe bis Hosen oder Jacken verkauft. Hochstühle, Laufgitter, Kinderfahrräder, und Kinderhelme fürs Fahrrad, Maxi Cosies, oder Kinderwagen gehören ebenso zu den Verkaufsartikeln wie Spielsachen aller Art.
Auch für die Kleinsten ist gesorgt. In einem separaten Raum werden Babysachen angeboten – von Flaschenwärmern und Mobiles bis hin zu Schlafsack und Leibchen. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen bei der Kleiderbörse.
Nach dem großen Erfolg im Frühjahr wird auch diesmal die zu verkaufende Ware am Sonnabend, 12. September, im Canisiushaus angenommen. Die Uhrzeit kann man bei den genannten Frauen, die für die Etiketten und Anmeldungen zuständig sind, erfahren.
Wie in den Vorjahren, bitten die Organisatorinnen der Kleiderbörse darum, dass keine großen Taschen mitgebracht werden. Jeder, der etwas kaufen möchte, kann so viele Säcke wie benötigt von den ehrenamtlichen Helfern bekommen.