Friesoythe Derzeit wird die Galerie „Alter Schlachthof“ in Friesoythe kräftig auf Vordermann gebracht. So erhält die ehemalige Schlachterei der Firma Vorwold unter anderem einen neuen Anstrich. Seit rund einem Jahr wird das Gebäude von drei Friesoyther Künstlern als Atelier genutzt (die NWZ berichtete). Zudem dient es als Ausstellungsraum.
So auch ab Freitag, 6. September. 18 Künstler aus der Region stellen dann für zehn Tage ausgewählte Werke aus. Gezeigt werden Bilder, Skulpturen, Plastiken, Installationen und kunsthandwerkliche Arbeiten. Titel der Ausstellung: „Stadt – Land – Fluss“.
Eröffnet wird die Veranstaltung am 6. September, 19 Uhr, im Rahmen einer Vernissage. Die Kunstwerke sind dann bis zum Eisenfest-Sonntag, 15. September, ausgestellt. Der „Alte Schlachthof“ (Zugang von der Kirchstraße, Werkhaus Pancratz) hat Dienstag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und Sonnabend und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag findet keine Ausstellung statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Veranstalter von „Stadt – Land – Fluss“ ist der Kunstkreis Friesoythe, der Anfang 2012 gegründet und im „Kulturkreis Bösel Saterland Friesoythe“ integriert ist. 21 Künstler aus der Region gehören diesem Kreis an.
An der Gemeinschaftsausstellung vom 6. bis 15. September nehmen folgende Künstler teil: Christa Anneken, Ute Berger, Gerd Binder, Herbert Bley, Ingrid Bley, Alfred Bullermann, Stefanie de Buhr, Ulrich Gamers, Ursula Gerwing, Wolfgang Heim, Maria Hilling, Heike Horstkorte, Kerstin Kramer, Eckhard Lasai, Ingrid Liesert, Michaela Rumpke, Käthe Tiedeken und Jonathan Vollmer.
Mehr Infos unter www.kunstkreis-friesoythe.de