MARKHAUSEN MARKHAUSEN/KR - Im Dorfgemeinschaftshaus Markhausen laufen die Proben der Spielschar für die plattdeutsche Komödie „Leven nett as Robinson“ auf Hochtouren. Wer bei den Proben dabei war, weiß, dass die Lachmuskeln des Publikums bei den Aufführungen arg strapaziert werden. Der Vierakter aus der Feder von Helmut Schmidt wird neben der so genannten Generalprobe drei Aufführungen in Markhausen erleben. Zur Generalprobe am Freitag, 21. Januar, um 15 Uhr sind die Senioren bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Aufführungen im DGH sind an den Sonntagen, 23. und 30. Januar, jeweils auf 19.30 Uhr sowie am Samstag 5. Februar, auf 20 Uhr terminiert. Regisseur Heinz Norrenbrock, aber auch die 1. Vorsitzende Gertrud Stadtsholte, eine erfahrene Schauspielerin, die auch selbst auf der Bühne steht, verfolgen die Proben mit Argusaugen, korrigieren notfalls hier und da eine Spielszene und geben hilfreiche Tipps wie durch Mimik oder Betonung
Verbesserungen erreicht werden können. Das Stück spielt in einer Familie in Markhausen. Menno Gruben (Manfred Timme) kommt mit seiner Familie Ehefrau Mathilde (Gabi Raker), Tochter Anette (Tanja Tönnies), Sohn Henning (Alfred Brand) und Oma Adele (Gertrud Stadtsholte) aus dem Urlaub zurück. Zu Hause ist wegen unbezahlter Rechnungen, Strom, Wasser und Gas abgeschaltet worden, so dass man wie vor 50 Jahren leben muss. Da meldet sich der reiche Onkel aus Bayern Berthold Kuschke (Alwin Oldemanns) mit Freundin Dagmar Riesenhuber (Helga Hayfield) zu Besuch an, um zu sehen welche Verwandten sie als Erben ihres großen Vermögens einsetzen können. Mit dabei auch noch Firmenchef Wladimir Kaiser (Martin Bullermann), seine Ehefrau Emma (Heidrun Hinrichs) sowie Sparkassenleiter Manfred Kassens (Hans-Jörg Schmidt). Verwechselungen, Intrigen, Geld und Liebe sind natürlich das „Salz in der Suppe“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.