Elsten Mit der Komödie „Düvel ok, Herr Paster!“ gibt der Theaterverein Elsten an den folgenden zwei Märzwochenenden erneut ein Theaterstück zum Besten, das für viele Lacher sorgen wird. In dem Dreiakter von Hans Schimmel findet ein falscher Pastor eine warme Bleibe, in der er kalte Füße bekommt. Aufgeführt wird das Theaterstück in der Gaststätte Marcel Beckmann in Elsten, und zwar viermal abends und zweimal nachmittags, davon einmal extra für Kinder, für die der Eintritt frei ist.
Obdach im Pfarrhaus
Freddie (Tobias Fangmann) ist obdachlos und sucht ausgerechnet Unterschlupf im leer stehenden Pfarrhaus. Plötzlich halten ihn alle für den neuen Pastor und nur Kumpel Adsche (Johannes Bothe) hält zu ihm, als Haushälterin Mathilde (Beate Bührmann) und Harald (Stefan Knipper) misstrauisch werden. Pauline (Sonja Westendorf) und Linde (Eva-Maria Ostendorf) bringen Freddie ins Schwitzen, zumal die Dorfpolitiker (Henry Dellwisch und Bianca Kellner-Meyer) immer alles besser wissen. Noch mehr Turbulenzen gibt es, als Dorothea (Verena Mömken) den Bund fürs Leben schließen und Britta (Elisabeth Sandmann) mit Freddies Hilfe endlich ihren Mann unter die Erde bringen will.
Für die Zuschauer wird es wieder spannend bei dem fesselnden Theaterstück, bei dem auch in diesem Jahr wieder die erfahrene Spielerin Maria Ostendorf Regie führt. Mit Henry Dellwisch konnte die Theaterschar erneut einen neuen Darsteller gewinnen, der die Spieler kräftig unterstützt. Vera Bothe hilft als Souffleuse aus und Christa Willenborg ist für die Maske verantwortlich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Freitag Premiere
Die Generalprobe beginnt am Freitag, 1. März, um 15 Uhr, zu der alle Kinder herzlich eingeladen sind. Der Eintritt für die Kinder ist frei. Um 20 Uhr beginnt am Freitag die Premiere, gefolgt von der Aufführung am Sonnabend, 2. März, um 14.30 Uhr für die Senioren mit Kaffee und Kuchen, für die in der Gaststätte Karten im Vorverkauf erhältlich sind.
Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 8. März, und Sonnabend, 9. März, jeweils um 20 Uhr, und am Sonntag, 10. März, um 19 Uhr zu sehen.