Cloppenburg /Friesoythe /Höltinghausen Die beiden Handball-Landesklassen-Teams streben den Aufstieg in die Landesliga an. Diese Liga wiederum ist für die TVC-Reserve weiter stark gefährdet.
Handball, Männer Landesliga: TV Cloppenburg II - TvdH Oldenburg II 34:36 (18:18). Im Duell zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften gab die schwache Abwehrleistung des Neulings und Gastgebers den Ausschlag. „Wir haben zwar alles mögliche probiert, unsere drei Torhüter im Wechsel eingesetzt, die aber auch nicht ihren besten Tag erwischt hatten“, sagte Trainer Torsten Burhorst.
So war das mangelhafte Zweikampfverhalten in der Abwehr nicht dank 34 Toren im Angriff zu kompensieren, wo Marius Heyer herausragte und Neuzugang Steffen Grote bei seinem ersten Angriff traf (9:8, 16.) und überzeugte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Partie war stets hart umkämpft. Bis zum 30:30 (52.) gelang es keiner Seite, sich um mehr als zwei Treffer abzusetzen. Doch eine Unterzahl zwei Minuten vor dem Ende gab den Gästen die Gelegenheit, sich auf 35:32 entscheidend abzusetzen (59.).
TVC II: Frese, Debbeler, Wilhelm - Heyer (12/3), Abeln, Pohlmann (4), Grote (4), Thye, Kettmann (4), Feldhaus (4), Bärlein (6), Bröring.
Landesklasse Süd: HSG Friesoythe - HSG Haselünne/Herzlake 27:26 (18:13). Fast hätte der Tabellenzweite aus Friesoythe, der nach Minuspunkten mit dem Spitzenreiter HSG Wagenfeld/Wetschen (24:25 gegen TuS Bramsche II) gleichgezogen hat, eine Wiederholung der 27:29-Hinspielpleite erlebt. Dabei trumpfte der Gastgeber zunächst souverän auf.
Eine starke Abwehr, Nils Fröhlich entschärfte unter anderem zwei Siebenmeter, und eine konzentrierte Angriffsleistung brachten den Gastgeber deutlich mit 16:8 in Front (20.). „Danach haben wir uns zu sicher gefühlt, zahlreiche Chancen ausgelassen und in der zweiten Halbzeit unseren klaren Vorsprung gegen ehrgeizige Gäste aufs Spiel gesetzt“, sagte Trainer Günter Witte. Ein vergebener Heber zum 28:26 brachte den Gast in Ballbesitz, den Jonas Alberding aber per Foul unterband, so dass den Gästen nur noch ein direkter Freiwurf blieb, der abgeblockt wurde.
HSG: Fröhlich, Fründt - Willmann, Witte (6), J. Albers, N. Albers (9/2), Kühn (2), Binder, Tiedeken, Kulle, Paul (3), Alberding (1), Wilhelm (6).
Frauen, Landesklasse Süd: HSG Wagenfeld/Westchen - SV Höltinghausen 21:33 (7:16). Eine rundum souveräne Vorstellung bot Höltinghausen, das nach 19 Minuten mit 10:3 führte und im Rückraum mit Lena Walter, Elisa Fangmann und Anneke Brockhaus jede Menge Power besaß. Herausragend war aber Kreisläuferin Ann-Katrin Felstermann, die zwölf Tore erzielte. Die Abwehr ließ erst in der Endphase ein wenig nach, als Höltinghausen bereits mit 27:12 (48.) geführt hatte.
„Das zu kritisieren, ist Meckern auf hohem Niveau“, sagte ein sehr zufriedener Trainer Olaf Walter. Er wird allerdings auf jeden Fall den Verein verlassen und möglicherweise dann ein Jahr pausieren. Sein Nachfolger soll bereits bald feststehen.
SVH: Rieger - Schreider, Böckmann, Greten, L. Walter (7), Brockhaus (6/1), Felstermann (12), Fangmann (7), Wienken (1).