KREIS CLOPPENBURG Der SV Cappeln ist Letzter. Neuscharrel steht am Abgrund.
von Stephan Tönnies KREIS CLOPPENBURG - Der zweite Teil des NWZ-Rückblicks auf die erste Saisonhälfte der Fußball-Kreisliga befasst sich mit den unteren Regionen der Tabelle. Größte negative Überraschung ist Evenkamp.
VfL Löningen II: Der Aufsteiger legte trotz Verletzungssorgen einen tollen Start hin. Lange Zeit mischte er in der Führungsetage mit. Neuzugang Thomas Quent traf wie er wollte und führte lange Zeit mit acht Treffern die Torjägerliste an. Dann ging es aber bergab, was zum Beispiel an den 0:1-Niederlagen daheim gegen Sedelsberg und Neuscharrel lag.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bester Torjäger: Thomas Quendt (8).
SF Sevelten: Sevelten strebte einen Mittelfeldplatz an. Nur mit jungen Spielern ging es dann aber doch nicht. Wenige Wochen nachdem Uwe Künnen und Hans Ossmann ihren Präsentkorb zum Abschied erhalten hatten, standen sie schon wieder auf dem Platz. Mit Erfolg: Rang neun darf sich für Sevelten durchaus sehen lassen.
Bester Torjäger: Markus Langletz (5).
BW Galgenmoor: „Lasst die Jungen ran“, lautete das Galgenmoorer Motto in dieser Spielzeit. Gegen die „Großen“ präsentierte sich die Elf von Spielertrainer Gerrit Bornemann stets in guter Verfassung. Allerdings verschenkte sie gegen schwächere Teams regelmäßig Punkte.
Bester Torjäger: Christoph Fennen (10).
SV Altenoythe II: Bei den Hohefeldern ist es wie bei „Dinner for one“. Das gleiche Prozedere wie in jedem Jahr. Erneut zählt der SVA zu den Abstiegskandidaten. Diesmal spielten die Altenoyther aber entschlossener. Im Vorjahr waren sie zum Jahresende noch Vorletzter. Nun sind sie Elfter und stehen im Kreispokal-Viertelfinale.
Bester Torjäger: Stefan Dumstorff (5).
FC Sedelsberg: Turbulenzen in Sedelsberg: Trainer Bernhard Nienaber musste gehen. Horst Pooschke übernahm als Interimscoach das Ruder. Mit ihm kam der Erfolg: Gerade der Auswärtssieg in Löningen sorgte für Hoffnung. Danach setzte es aber vier Pflichtspielniederlagen in Folge, in denen der FSC 16 Gegentore kassierte und selbst keinen Treffer schoss.
Bester Torjäger: Christian Wolf/Peter Vohlken (je 4).
SV Evenkamp: Evenkamp ist das große Rätsel der Hinrunde. Von vielen hoch eingeschätzt, irrte der SVE von Beginn an im Keller umher. Erst Mitte September gelang in Neuscharrel der erste Dreier. Insgesamt sollten noch zwei weitere Siege folgen.
Bester Torjäger: Jens Willen (4).
BV Neuscharrel: Es hapert an allen Ecken und Kanten beim BVN. Das Team schoss nur elf Tore, kassierte aber satte 33. Bereits im ersten Punktspiel gegen den SVH verletzte sich Stammkeeper Frank Gehlenborg. Auch Robert Heyens fiel aus. So musste Wilfried Niehaus zwischen die Pfosten. Für Neuscharrel ging es aber bergab bis auf den vorletzten Platz.
Bester Torjäger: Michael Meyer/Jörg von Fellberg (je 3).
SV Cappeln: Wie in den vergangenen Jahren befindet sich Cappeln im Abstiegssumpf. Der Verein schaffte es nicht, die Ausfälle von Leistungsträgern wie zum Beispiel Andre Oppermann zu kompensieren. Er zog sich binnen kurzer Zeit einen Knöchelbruch und einen Wadenbeinbruch zu. „Er wird nicht mehr spielen können. Seine Tore fehlen uns sehr“, sagt Cappelns Spielertrainer Frank Kohlsdorf. Mut schöpft er aus der Tabellenkonstellation. „Bis zu den Nichtabstiegsplätzen sind es vier Punkte. Außerdem konnten wir uns bisher immer mit einer starken Rückrunde aus dem Schlamassel ziehen.“
Bester Torjäger: Sebastian Knorr (3).