Barßel Der Reha-Sportverein Barßel hat jetzt 125 Mitglieder – rund 20 mehr als Anfang vergangenen Jahres. „Die Nachfrage nach Reha-Sport ist derart gestiegen, dass wir unseren Trainingsbetrieb völlig umgestalten mussten“, berichtete der Vorsitzende Manfred Lorentschat während der Generalversammlung. Wie Norbert Brüssow erwarb auch er die B-Lizenz für Sport in der Rehabilitation beim Deutschen Behindertensportverband. Der Verein hat damit sechs aktive Übungsleiter.
Dabei wächst die Angebotspalette stetig. Neben Gymnastik im Flach- und Tiefwasser, Trockentraining mit und ohne Hocker sowie Hallenbosseln werden Radtouren und „Gesundes Gehen“ angeboten. Zudem deckt der Verein jetzt auch den Bereich „Innere Medizin“ ab. Diese Trainingseinheiten sprechen Menschen an, die an Krankheiten der Inneren Organe wie zum Beispiel Nieren-, Herz- oder Verschlusskrankheiten der Gefäße leiden.
Bei den Nachwahlen wurde Birgit Brüssow zur Schriftwartin gewählt. Sportwart ist Norbert Brüssow. Gerhard Winkelmann übernimmt den Posten des stellvertretenden Radfahrwartes. Margret Büscherhoff leitet den Festausschuss. Joachim Dahlke und Klaus Stratmann sind die neuen Kassenprüfer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Oktober war Mediziner Andreas Plazikowski wegen seines Umzugs nach Oldenburg als Vereinsarzt ausgeschieden. Gemeinsam mit Michol Pradel wird künftig Till Meiners dessen Aufgabe übernehmen. Den Mitgliedern Martha Graalmann und Erwin Janssen wurden anlässlich ihrer 20-jährigen Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde verliehen. Zur Sprache kam auch die geplante Sanierung der Sporthalle am Schulzentrum Barßel. Bürgermeister Nils Anhuth nahm eigens an der Versammlung teil. Die Gemeinde werde sich darum kümmern, dass die Reha-Sportler während der gut einjährigen Bauzeit ein Ausweichquartier bekämen.
Der Reha-Sport-Verein pflegt auch das gesellige Leben. Weihnachtsfeier, Grillfeten, Spargel- und Kohlessen sind obligatorisch. Auch Ausflüge werden angeboten, so im vergangenen Jahr zum „Back-Theater“ nach Walsrode. In diesem Jahr ist eine Rügenreise geplant – auch für Nichtmitglieder.