Berlin Vier Tage lang kämpften die besten Schwimmer Deutschlands bei den 126. Deutschen Meisterschaften um die Titel. Insgesamt 909 Teilnehmer aus 194 Vereinen traten in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin gegeneinander an und konnten sich bei entsprechenden Leistungen bereits für die Europameisterschaft im August qualifizieren, die ebenfalls in Berlin stattfinden werden.
Insgesamt wurden an den Wettkampftagen in Berlin insgesamt 2246 Einzelstarts abgewickelt, hinzu kamen noch 146 Staffelstarts. Die Oldenburger Farben vertraten dabei Mark Osterkamp mit seinen Vereinskollegen Piet Schlörmann und Jörn Wolters vom Polizei SV Oldenburg.
In hervorragender Form präsentierte sich dabei Mark Osterkamp aus Barßel. Nahezu täglich fährt er nach Oldenburg zum Training und brachte sich so für die Meisterschaften in Berlin in eine exzellente Verfassung. Der 23-Jährige Maschinenbaustudent steigerte sich über 50 Meter Brust auf 30,02 Sekunden und belegte damit Rang 35.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die gleiche Platzierung sicherte sich Osterkamp über 100 Meter Brust – mit neuer Bestzeit von 1:06,07 Minuten. In seiner Altersklasse befindet sich der Barßeler in diesen beiden Disziplinen in Deutschland unter den fünf besten Schwimmern.
Der Trainer des PSV Oldenburg, Sönke Boden, zeigte sich sehr zufrieden mit den erreichten Ergebnissen: „Bei unseren Trainingsbedingungen haben wir wenig Chancen, ganz vorne mitschwimmen zu können. Aber wir haben es geschafft, bei einem Top-Ereignis wie den deutschen Meisterschaften Bestzeiten zu schwimmen.“