LASTRUP „Wir haben 2008 ein besseres Ergebnis erzielt als so manche Bank.“ Mit dieser Bilanz wartete Kassenwart Ludger Kreutzmann auf der Generalversammlung des Lastruper Tennis-Clubs auf. Durch das gute finanzielle Ergebnis – auch bedingt durch einen erheblichen Gemeindezuschuss – könne der Club wieder positiv nach vorne blicken.
Der Tennis-Club zählte 2008 235 Mitglieder – eines mehr als im Jahr zuvor. Den Austritten von 17 passiven Mitgliedern stehen 18 Neueintritte von Kindern und Jugendlichen gegenüber. Sorge bereiten dem Vorsitzenden Günther Mecklenburg die steigenden Gas- und Stromkosten. „Wir prüfen, ob wir eine Photovoltaikanlage installieren können.“
Probleme gibt es auch in der Jugendarbeit. Die Trainer Timo Hespe und Ulrike Schrandt stehen wegen ihres Studiums nicht zur Verfügung. Trainer Thomas Grzenkowicz hat keine zusätzlichen Kapazitäten frei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Acht Jugendmannschaften nahmen an den Punktspielen und den Kreismeisterschaften teil. Malte Jakoby, Florian Zwirchmair und Philipp Schewe erreichten in ihren Klassen das Halbfinale bei den Kreisjugend- und Juniorenmeisterschaften. Im Erwachsenenbereich beteiligten sich vier Mannschaften an den Punktspielen. Die Damenmannschaft schaffte gleich den Aufstieg. Im Winter nahmen fünf Teams an der Punktrunde teil.
Mit großer Zufriedenheit kommentierte Kassenwart Ludger Kreutzmann das Rechnungsergebnis des Jahres 2008. Einnahmen von rund 100 000 Euro standen deutlich weniger Ausgaben gegenüber. Allein 8000 Euro Werbeeinnahmen wurden verbucht.
Der 2. Vorsitzende Andreas Ortmann, Schriftwart Rolf Hahn und Jugendwart Werner Zwirchmair wurden einstimmig wiedergewählt. Für den Posten des Sportwarts konnte kein Kandidat gefunden werden. Bernd Freye erklärte sich bereit, sich in den Posten einzuarbeiten. Pressewart wurde Aloys Landwehr.