Bevern /Essen Tolle Atmosphäre und ein über weite Strecken kampfbetontes und spannendes Spiel bekamen bei bestem Fußballwetter rund 1200 Zuschauer geboten. In der zuvor frisch getauften Wernsing-Arena in Bevern fühlte sich der Nachbar aus Essen pudelwohl und siegte verdient, aber ein wenig zu hoch mit 3:0 (1:0).
Nach vier Spieltagen in der Landesliga noch ohne Gegentor und Minuspunkt darf der Neuling und momentane Tabellenführer durchaus höhere Ansprüche anmelden in der Fußball-Landesliga. Welches Potenzial in diesem Team steckt, zeigte sich vor allem im zweiten Abschnitt, als die Gäste eine Viertelstunde abwarteten, wie Gastgeber SV Bevern auf den 0:1-Pausenrückstand reagieren würde, um mit zwei knallharten Kontern die Partie zu einscheiden. Steven Bentka, der über die linke Seite viel Druck entwickelte, setzte zum Sprint an und legte schulmäßig quer auf Toni Rendic, der zum 2:0 vollstreckte (65.). Zehn Minuten später ähnliches Strickmuster, nur diesmal bediente Bentka Torjäger Dio Ipsilos, der mit dem 3:0 den Deckel auf das Derby draufsetzen konnte.
Bis dahin konnten die Gäste noch gut auf ihre Neuerwerbung Ivo Tomas verzichten, der danach seinen Einstand gab und bei zwei Antritten andeutete, dass er, wenn er nach einer Verletzungspause wieder ganz fit ist, eine weite starke Option für den Angriff des Spitzenreiters werden wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im ersten Abschnitt zeigten beide Mannschaft mächtig Respekt voreinander. Viel Risiko wollte keiner eingehen, wobei der Gastgeber zunächst etwas angriffsfreudiger war. „Wir waren vor der Pause die etwas bessere Mannschaft und hätten führen müssen“, sagte Beverns Trainer Carsten Schubert und dachte an die zwei Versuche von Sebastian Sander, der aus guter Position den Ball nicht torgefährlich genug traf (5., 14.) und in der 18. Minute Pech hatte. Manuel Janzens Flanke köpfte er zwar ins Tor, doch der Ball soll bei der Flanke bereits im Toraus gewesen sein.
Ein wenig überraschend in dieser Phase ging der Gast in Führung. Bevern bekam den Ball in zwei Versuchen nicht aus der Gefahrenzone, und Toni Rendic konnte aus zehn Metern einschießen (26.). Wütende Angriffsversuche der Gastgeber folgten zwar, aber Essen unterband diese konsequent, holte sich viele zweite Bälle zurück und hätte durch Marc Steinkraus, als Till Puncak glänzend reagierte (31.), und Bentka, der eine Flanke von Michael Schaubert knapp verpasste, erhöhen können.
Dies gelang dem clever aufspielenden Gast dann nach der Pause. Bevern gab auch nach dem 0:3 nicht auf. So hätte Bernd Gerdes zumindest dem Gast den ersten Gegentreffer verpassen müssen. Völlig frei schob er den Ball am rechten Pfosten vorbei (81.).
„Ziel erfüllt – wieder ohne Gegentor geblieben. Wir können sehr zufrieden sein. Es war ein sehr gutes Spiel, an dem ich kaum etwas bemängeln kann“, sagte ein sichtlich zufriedener Essener Trainer Wolfgang Steinbach.
Tore: 0:1, 0:2 Rendic (26., 65.), 0:3 Ipsilos (75.).
SV Bevern: Puncak -T. große Macke (67. Kunisch), Wichmann, Düker, Wohlfahrt (81. Abramczyk), Bürkle, Gerdes, H. große Macke, Janzen (59. Meyer), Sander, Thale.
BV Essen: Düker - Akbulut, Lekaj, Biermann Steinkraus, Baran (76. Eckelmeier), Rohe, Rendic, Schaubert (66. Bosnjak), Ipsilos, Bentka (81. Tomas).
Sr.: Potiyenko (Hude).