Bösel Zur Generalversammlung des SV Bösel konnte Vorsitzender Gerd Stratmann am Freitagabend viele Mitglieder im Saal Hempen-Hagen begrüßen.
Viele Reparations- und Pflegearbeiten seien im vergangenen Jahr vorgenommen worden, hob der Vorsitzende in seinem Jahresbericht hervor. Für dieses Jahr seien außer Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim keine größeren Aufwendungen geplant.
Zufrieden mit den Damen- und Herrenmannschaften zeigte sich der kommissarische Fußballobmann Peter Wendeln. So habe sich der „Böseler Weg“, sportliche Erfolge aus eigener Kraft zu schaffen, als richtig bestätigt. Über gute Ergebnisse der Jugend- und Kindermannschaften konnte Jugendobmann Stefan Menke berichten. Um den Nachwuchs brauche man sich keine Sorgen machen. Anders dagegen bei den Schiedsrichtern. Hier warb Schiedsrichterobmann Rainer Oltmann um Nachwuchs. Denn seit Jahren fehlen im Verein Schiedsrichter, so dass Strafzahlungen fällig sind.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neuer Fußballobmann ist Matthias Elsen, er wird auf der nächsten Hauptversammlung offiziell gewählt. Kassenwart Rudi Rüschel berichtete von einer gesunden Kassenlage. Er wünsche sich noch mehr Mitglieder und Zuschauer bei den Heimspielen. Die Bandenwerbung im Stadion soll aufgebessert werden.
Stratmann konnte mehrere Ehrungen auf der Generalversammlung vornehmen. Die Goldene Vereinsnadel gab es für Gerd Hempen, Reinhard Lanfer, Franz Osterwiek und Günther Tangemann. Die vier gehören zur Erfolgsmannschaft aus der Saison 1972/1973, die damals in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Fabian Niemöller, Willi Kramer, Eugen Baal, Alex Schlegel und Alex Domowez erhielten die Silberne Ehrennadel.
Verabschiedet mit einem Präsentkorb wurde Platzwart Bruno Ludwig, der jahrelang für den gepflegten Platzzustand gesorgt hatte. Mit 80 Jahren hat der nun diese Aufgabe abgegeben. Mit einem Präsent wurden auch Elfriede Nording, Horst Schimmelpfennig, Hans Klein und Werner Alberding geehrt.