FRIESOYTHE Zum zweiten Mal nach 2005 ist der Nachwuchs von Bröndby IF in Friesoythe (10. bis 12. August, LzO-Cup 2007) zu Gast. Vor zwei Jahren kamen die Dänen während ihres Debüts beim LzO-Cup gleich ins Halbfinale. In der Vorrunde hatte sich Bröndby nach einem torlosen Remis im Auftaktspiel gegen Aston Villa und einem 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach vorzeitig qualifiziert, das abschließende 1:2 gegen Werder Bremen fiel nicht mehr ins Gewicht.
In der Runde der letzten Vier hatten die Dänen das Finale dicht vor Augen, nach einem 1:1 aber zogen sie im Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund mit 3:5 den Kürzeren. Im Spiel um Platz drei unterlagen die Dänen dann schließlich dem tschechischen Team von Sparta Prag mit 1:3.
Platz vier brachte den Dänen dennoch jede Menge Anerkennung ein. Schließlich war Brøndby mit einer U-18-Mannschaft bei dem U-19-Turnier angetreten. Aus dem 2005-er-Aufgebot ist in diesem Jahr mit Kasper Vilfort sogar noch ein Spieler mit von der Partie. Vilfort, der am 10. Januar 18 Jahre alt geworden ist, war seinerzeit der einzige Kopenhagener Spieler des Jahrgangs 1989.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bent Arensøe heißt der Trainer des Teams. Unter diesem Namen dürfte der Coach nur den eingefleischtesten Fans des dänischen Fußballs bekannt sein. Viel eher dürfte es klingeln, wenn sich der Coach unter seinem früheren Namen meldet: Bent Christensen. Der heute 40-Jährige gehörte 1992 zum „Danish Dynamite“ der Nationalmannschaft, die als Nachrücker für Jugoslawien im Hurrastil zur Europameisterschaft stürmte. Den Triumph beanspruchte Christensen indes nicht für sich, da er nur zwei Vorrundenspiele absolvierte, bevor ihn eine Verletzung ausbremste.
Christensen reiste vorzeitig aus Schweden ab. Insgesamt bestritt der Angreifer 26 Länderspiele, in denen er achtmal traf. Für zwei Jahre versuchte er sich in der Bundesliga. Von 1991 bis 1993 stürmte er für Schalke 04, kam aber in 49 Einsätzen über acht Tore nicht hinaus. Einen Platz im Herzen der Knappen-Fans sicherte sich der Däne aber in der Saison 1992/93, als er am 22. August 1992 mit seinem Treffer zum 2:0-Endstand den Sieg der Königsblauen beim ewigen Revierrivalen Borussia Dortmund sicherstellte. Bent Christensen startete seine Karriere 1985 bei Brønshøj BK und kam über Abstecher nach Servette Genf (Schweiz, wurde dort 1985 Meister) und Vejle BK 1997 zum dänischen Club Brøndby IF.