EMSTEK Der Favorit wurde seiner Rolle gerecht: Die über 48-jährigen Fußballer des BV Cloppenburg haben sich am Sonnabend in Emstek erneut die Hallenkreismeisterschaft gesichert. Im Finale bezwangen sie den VfL Löningen mit 2:1. Dritter wurde die SG Emstek/Bühren. Der Vorjahreszweite setzte sich im kleinen Finale in einem reinen Neunmeterschießen mit 4:2 gegen den SV Bethen durch.
Vor 150 Zuschauern hatten die Löninger im Endspiel die Chance auf eine Revanche für die deutliche 0:4-Niederlage im Gruppenspiel nicht nutzen können. Die stark besetzte Cloppenburger Mannschaft ließ die Kugel gekonnt über den Hallenboden laufen und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten.
Reinhard Moormann, der sich zuvor mit dem Toreschießen zurückgehalten hatte, beförderte den Ball gleich zweimal in die Maschen des Löninger Tores. Anschließend spielten die Kreisstädter souverän ihren Stiefel herunter, obwohl Dieter Schmitz noch der Anschlusstreffer gelang. Mehr ließ die bärenstarke BVC-Abwehr um Albert Ostendorf und Jürgen Dill aber nicht zu.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den wöchentlichen Lokalfußball-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nervenstärke entscheidet
Vom Neunmeter-Punkt ermittelt wurden die Plätze drei und vier. Beim 4:2 gegen Bethen hatten die Oldies der SG Emstek/Bühren die besseren Nerven. Mit Hubertus Meyer, Theo Gerdes, Odo Berndmeyer und Martin Niemöller hatten die ersten vier Schützen getroffen. Das reichte, weil die Bether Ewald Budde und Clemens Kreienborg Fahrkarten schossen.
Eine Neuauflage des Vorjahresfinales hatten die Löninger zuvor verhindert. Im Halbfinale gegen Emstek/Bühren gelang Alois Schrand nach spannendem Verlauf das goldene Tor. Die Cloppenburger erledigten ihre Aufgabe in der Vorschlussrunde locker. Albert Ostendorf und Dieter Middendorf legten gegen Bethen ein schnelles 2:0 vor. Dank Uwe Osterkamps Schuss zum 1:2 kam auf Emsteker Seite etwas Hoffnung auf. Die erstickte Hans Fortmann mit seinem sechsten Turniertreffer im Keim.
Begonnen hatte die Endrunde derweil mit einem echten Paukenschlag. Gleich im ersten Spiel der Gruppe B setzte sich Gehlenberg/Neuscharrel mit 1:0 gegen Cloppenburg durch. Nach dem Kontertreffer durch Dieter Deddens rührten die Nordkreisler bis zur Schluss-Sirene Beton an. Während die Cloppenburger anschließend die Nerven behielten und sich durch Siege gegen Löningen und Friesoythe noch den Gruppensieg holten, hatte die SG Gehlenberg/Neuscharel mit ihrer Taktik keinen Erfolg mehr. Zwei 0:2-Niederlagen gegen Löningen und Friesoythe bedeuteten Platz vier. Das entscheidende Duell um Platz zwei zwischen Löningen und Friesoythe entschieden die Südkreisler mit 1:0 für sich.
Emstek/Bühren Erster
In Gruppe A kam Emstek/Bühren ungeschlagen mit sieben Punkten als Erster weiter. Der TuS Falkenberg wurde mit einem Zähler Letzter. Letztlich entschied das erste Spiel der Endrunde über die Vergabe des zweiten Halbfinal-Tickets: Nach drei Partien hatten Bethen und Winkum/Evenkamp je vier Punkte auf dem Konto und das gleiche Torverhältnis. Da Bethen im Eröffnungsspiel mit 2:0 die Oberhand behalten hatte, entschied der direkte Vergleich zu Gunsten der Bether.