Cloppenburg /Bremen Deutliche Niederlage beim neuen Spitzenreiter der Handball-Oberliga, Werder Bremen II, kassiert: Dennoch war Theo Niehaus, Trainer des TV Cloppenburg, nach dem 25:35 (12:16) nicht unzufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge am vergangenen Samstag.
„Meine Mannschaft hat, im Gegensatz zu einigen Auswärtsspielen zuvor, wirklich alles versucht, sich hier gut zu verkaufen und hat auch nie nachgelassen“, sagte der Trainer und lobte die starke Achse der routinierten Werderanerinnen um die Rückraumschützen Katrin Salkic und Katrin Friedrich (jeweils neun Tore) sowie Leonie Schulte (fünf) auf der Außenposition, die sich den Löwenanteil der Treffer teilten. Werder setzte sich im ersten Abschnitt auf 5:1 (8.) ab und hielt diesen Vorsprung bis zur Pause mit 16:12 konstant.
Die Gastgeberinnen agierten sehr geduldig im Angriff und in der Abwehr, so dass es für die Gäste aus Cloppenburg schwierig wurde, näher heranzukommen, zumal die Konter meist über Friedrich häufig erfolgreich waren. Nach der Pause setzte sich Bremen zügig auf 24:15 ab (43.), doch einen nun zu befürchtenden Einbruch verhinderten die Gäste, für die Katja Kröger im Tor durchspielte. Leonie Remme war zwar mitgereist, spielte aber nicht, da sie zurzeit Antibiotika verabreicht bekommt. Lena Backhaus war grippegeschwächt und saß nur für den Notfall als zweite Torhüterin auf der TVC-Bank.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Niehaus brachte für Inka Bosmann, die sich auf der Mittelposition aufgerieben hatte, nach der Pause Lena Büssing als Spielmacherin, die auf dieser für sie eher ungewohnten Position gegen einen starken Gegner einen guten Eindruck hinterließ. Wie auch Wiebke Neelen – mit sechs Treffern beim TVC beste Schützin –, die nach langer Verletzungspause immer besser zurechtkommt. Auch die beiden Nachwuchsspielerinnen überzeugten. So traf Carina Janßen einmal, während Anna Boch, die nach 48 Minuten ins Geschehen eingriff und die letzten drei Gegentore für den TVC, der an diesem Samstag (17 Uhr), den TV Oyten II empfängt, markierte.
TVC: Kröger, Backhaus (n.e.), Remme (n.e.) - Janßen (1), Büssing (1), Boch (3), Koopmeiners, Bosmann (4), Neelen (6), Klein (2), Maier (4), Hillmer (1), Kalvelage (2), Germann (1).