Cloppenburg Die höherklassigen Fußball-C-Junioren-Mannschaften aus dem Landkreis Cloppenburg haben sich für die in Kürze startende Rückserie vor allem den Klassenerhalt auf die Fahne geschrieben. Dafür werden die Teams und ihr Trainerstab alles unternehmen. Nur vereinzelt gab es in den jeweiligen Kadern auch personelle Änderungen.
Die U-15 des BV Cloppenburg verlor in der Winterpause ihren Torhüter Shawn Schlageter, den es zu SFN Vechta zog. Den verantwortlichen Trainern Florian Zwick und Jendrik Smarsch gelang es jedoch, diese Lücke zu schließen. Die D-Junioren Leo-Cedric Witte (vom Quakenbrücker SC) und Bennet Groß (vom BV Garrel), die mit einem Zweitspielrecht ausgestattet sind, trainieren beim BVC und können auch für den Landesligisten auflaufen. Das Ziel der Cloppenburger zielt nicht nur auf das Einfahren von Siegen ab. Die fußballerische und menschliche Ausbildung- und Weiterbildung der jungen Talente sei auch wichtig. In Sachen Liga-Alltag gelte es, so wenig wie möglich mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Aktuell befindet sich der BVC mit 13 Zählern auf dem sechsten Platz. Der Vorsprung auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt drei Punkte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der zweite Landesligist aus dem Landkreis Cloppenburg, Hansa Friesoythe, will das Abstiegsgespenst am besten auch nur mit dem Fernglas beobachten müssen. Personell hat sich bei den Friesoythern nichts getan. Trainer Alexander Woloschin darf weiterhin auf einen 18- Mann-Kader (16 Feldspieler plus zwei Torhüter) bauen. Der erfahrene Coach hofft, dass sein Team an die letzte Siegesserie aus der Hinrunde anknüpfen kann, um das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. „Als Aufsteiger haben wir uns bislang beachtlich geschlagen, und wenn wir von langfristigen Verletzungen verschont bleiben, bin ich optimistisch, den Klassenerhalt schaffen zu können“, sagt Woloschin, der mit seinem Team den dritten Platz belegt.
In der Bezirksliga II gab es bei der JSG Essen/Bevern/Bunnen ebenfalls keine personellen Veränderungen, wie SG-Coach Jonas Eckelmann auf Nachfrage der NWZ bestätigte. Für die Rückserie will er mit seiner Mannschaft noch für einige Überraschungen sorgen, weil er mit seinen Schützlingen die Saison auf einem Nichtabstiegsplatz beenden möchte. „Unser klares Ziel ist der Klassenerhalt“, sagt Eckelmann.
Dieses Ziel verfolgen auch die Akteure der JSG Höltinghausen/Emstek, die sich in der Winterpause die Dienste von Stürmer Patrick Müller vom BV Cloppenburg gesichert haben. Das Ziel für das zweite Halbjahr sei, möglichst keine Abstiegssorgen zu bekommen. „Wir wollen schnell ins gesicherte Mittelfeld“, sagt Christopher Wübbelmann vom Trainerteam der JSG. Ihren Pflichtspielauftakt feiert der JSG an diesem Samstag, ab 14.30 Uhr, im Heimspiel gegen den VfL Wildeshausen.