Cloppenburg Langbahn-Weltmeister Lukas Fienhage vom MSC Cloppenburg wird in der Saison 2021 für den Erstligisten aus Polen, Wybrzeze Danzig, an den Start gehen. Der Speedway-Fahrer hatte mit Wittstock in der Zweiten Liga Polens auf sich aufmerksam gemacht mit starken Leistungen. Der 21-Jährige aus Brockdorf will seine Karriere weiter steigern und sieht beim Team in Danzig, das professionell aufgestellt sei und große Ambitionen aufweise, eine neue Herausforderung. Ziel sei es, in die hochkarätig besetzte Ekstra-League aufzusteigen.
Aber Fienhage verabschiedet sich damit nicht vom MSC Cloppenburg. Er wird weiterhin für das Speedway-Team des MSC und auch im Paar-Cup-Wettbewerb für die heimische Mannschaft starten, wie seitens des MSC erklärt wurde.
Im September wurde Fienhage im Rzeszow (Polen) Langbahn-Weltmeister. Damit schloss er zu Größen des Speedway-Sports in Deutschland wie unter anderen Egon Müller und Karl Maier auf. Diesen Titel würde Fienhage gerne bestätigen, was zuletzt im Jahr 2014 dem Finnen Joonas Kylmäkorpi gelungen war.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Motorrad-Weltverband (FIM) hat für die Langbahn-WM 2021 einen vorläufigen Kalender ausgearbeitet. Fünf Grand Prix, für die Fienhage in Absprache von seinem neuen Club in Danzig freibekommen wird, sind vorgesehen.
Gestartet werden soll am 13. Mai in Herxheim, es folgt am 4. Juli der zweite Lauf in Mühldorf. Nach Marmande in Frankreich (13. Juli) und Rzeszow in Polen (28. August), ist das Finale in Morizes (Frankreich am 4. September vorgesehen. Die Team-Weltmeisterschaft am 26. September soll im niederländischen Roden stattfinden.