Cloppenburg /Hagen Der Saisonstart in der Dritten Handball-Liga Nord-West fand, wie schon lange bekannt, ohne den Aufsteiger TV Cloppenburg statt. Dessen Spiel beim Neuling ASV Hamm-Westfalen II wurde verlegt und wird, wie Trainer Barna-Zsolt Akacsos vom TVC erklärte, sehr wahrscheinlich in der Woche nachgeholt werden, was auch für das Heimspiel gegen die SGSH Dragons der Fall sein wird.
Die Spielgemeinschaft Schalksmühle-Halver Dragons startete gegen den Hessenmeister und Neuling ESG Gensungen/Felsberg vor 140 Zuschauern – für 204 war die Halle freigegeben worden – mit einem 29:23 (14:11)-Heimerfolg. Der Start allerdings ging schief, als der Gast 9:6 führte (19.), und Dragons-Keeper Ante Vukas verletzt ausfiel. Aber die Umstellung auf eine 3:2:1-Abwehr stoppte die Gäste, die viele Fehler begingen und sich gegen die schnellen SGSH-Angreifer Lukas Hüller, Brian Gipperich und und David Bleckmann Zeitstrafen einhandelten. Die Gastgeber führten zur Pause 14:11, bauten den Vorsprung auf 20:14 aus, als zuvor Christoph Koch (grobes Foulspiel) und Franco Rossel (dritte Zeitstrafe) die rote Karte gesehen hatten. Als aus einem 20:16 das Kampfgericht ein 19:17 machte, und die ESG auf 18:19 verkürzte (48.), wurde es eng. Aber der Hausherr behielt die Nerven, konterte zum 24:19 (54.) und siegten souverän. Rechtsaußen Moritz Frenzel (5) war bester Schütze beim Sieger, der vier weitere Spieler mit je vier Treffern aufweisen konnte. Heinrich Wachs (Rückraum Mitte) traf für den Gast aus Hessen ebenfalls fünf Mal.
Seiner Favoritenrolle auf den Titel voll und ganz gerecht wurde der VfL Eintracht Hagen, der erster Gegner und Gastgeber des TV Cloppenburg am Sonntag, 18. Oktober. 17 Uhr sein wird. Gegen den ATSV Habenhausen, der zunächst mit viel Aggressivität den VfL bis zum 4:4 (16.) beeindruckte, lief es danach besser für die Eintracht, die zur Pause mit 12:6 führte. Vor allem die VfL-Abwehr stand vor 340 Zuschauern sehr gut, während dem Angriff die kompromisslose Art der Gäste doch Probleme bereitete. Spätestens beim 19:10 (42.) war die Partie gelaufen, bauten vor allem Valentin Schmidt (7/3), Daniel Mestrum (5) und Damian Toromanovic (4) den Sieg aus. Beim ATSV war Bjarne Budelmann (5/4) bester Schütze.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.