Cloppenburg Die Handballerinnen des TV Cloppenburg nahmen im NHV- und BHV-Pokal auch die zweite Hürde mit einem 29:21 (19:9)-Erfolg gegen den FC Schüttorf sehr eindrucksvoll. Der TVC wartet nun auf die Auslosung am 24. Oktober für die dritte Runde, die dann am 22./23. Dezember über die Bühne gehen soll.
Der TVC hatte mit dem FC einen Rivalen aus alten Oberligazeiten zu Gast und ging die Aufgabe vor allem im ersten Abschnitt sehr konzentriert an. Die Abwehr agierte sehr gut, sorgte so auch für einige Tempogenstöße, die zu einfachen Treffern führten. So setzten sich die Gastgeberinnen nach zähem Start (2:1, 5.) von 4:3 (10.) souverän auf 13:5 (22.) ab und hatten die Partie zur Pause mit 19:9 schon entschieden. Hier ragte Lea Hillmer mit sechs ihrer insgesamt neun Treffer heraus. Aber das gesamte Team überzeugte, so dass sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintrug.
Dies galt auch für Tatjana Hofmann, die nach sehr langer Pause in der Schlussviertelstunde mitwirkte und kurz nach ihrem Siebenmeter-Fehlwurf doch noch zum 29:17 (55.) traf. Der TVC hätte nach der Pause den Erfolg noch deutlich weiter ausbauen können, aber allein sieben Holztreffer standen dem ebenso entgegen wie stark nachlassende Konzentration.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich bin mit der Vorstellung meiner Mannschaft insgesamt zufrieden, schließlich haben wir einen Oberligisten besiegt. Über die schwache Schlussviertelstunde werden wir im Training auch reden müssen“, sagte Trainer Theo Niehaus.
TVC: Remme, Backhaus, Gerst - Büssing (6/4), Kohlsdorf (3), Bosmann (1), Klein (1), Maier (2), Hillmer (9), Klostermann (2), Hofmann (1), Maus (1), Germann (3).