Cloppenburg Spieler, Spielerinnen und Coaches haben im nächsten Jahr wieder die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Fachtrainer oder zur Fachtrainerin im Volleyballsport zu absolvieren. Das teilte der Nordwestdeutsche Volleyballverband (NWVV) mit. Ob jung oder alt, – wer 17 Jahre alt ist, oder in diesem Jahr 18 Jahre wird, könne teilnehmen.
Grundkenntnisse
Grundkenntnisse und eine technische und taktische Basisspielfähigkeit werden allerdings vorausgesetzt, denn die Praxis spielt in dieser untersten Ausbildungsstufe zum Volleyballtrainer eine große Rolle. Unteres und oberes Zuspiel, Annahme, Abwehr und Angriff sollten in Grobform bekannt sein, heißt es.
Theorie und Praxis
Der Mix aus Theorie und praktischer Umsetzung vor Ort mache den Erfolg dieser Ausbildung aus. Ein Training zielgruppen- und themenspezifisch zu planen und erfolgreich in der Sporthalle umzusetzen sowie Managementfertigkeiten eines Trainers bilden nur einen kleinen Ausschnitt der interessanten Lehrgangsinhalte ab. Viele Fähigkeiten und Kompetenzen würden erweitert, und bei jedem Teilnehmer sei ein Lernfortschritt garantiert. Für viele biete der Perspektivwechsel vom Spieler zum Trainer überraschende Erkenntnisse.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Ausbildung besteht aus drei Teilen, die innerhalb von zwei Jahren absolviert werden müssen. Im besten Fall sollte man die Ausbildung innerhalb eines Ausbildungszyklus abschließen.
Im Jahr 2021 findet je eine Grundlehrgangsreihe in Sögel und Hannover statt. Im zweiten Teil, dem Aufbaulehrgang, spezialisiert sich der angehende Trainer auf eine Zielgruppe und wählt hierfür das Profil „Kinder/Jugendliche“ oder Profil „Erwachsene“.
Bildungsurlaub
Diese beiden Lehrgangswochen von Montag bis Freitag sind als Bildungsurlaub anerkennungswürdig. Sie liegen zu Beginn der Sommerferien in Niedersachsen.
Der Abschlusslehrgang (Teil drei) findet jeweils an einem Wochenende statt und beinhaltet unter anderem die Lehrproben, das heißt der Jungtrainer demonstriert mit seiner Gruppe einen Ausschnitt aus der zuvor ausgearbeiteten Trainingseinheit. Die Termine und Anmeldemodalitäten sind auf der Homepage des NWVV zu entnehmen.
wwwn.wvv.de