Cloppenburg An diesem Sonntag, um 16 Uhr erwartet Volleyball-Drittligist TV Cloppenburg in der Halle an der Bahnhofstraße (!) das Team des VC Olympia Münster. Diese Nachwuchsmannschaft des Bundesstützpunktes Münster, der bis zu Jahr 2020 anerkannt ist, bestreitet nur zwölf Auswärtsspiele, kann nicht absteigen, während die gegnerischen Mannschaften ihre jeweils gegen Münster erzielten Punkte aufs Konto gutgeschrieben werden und somit für Meisterschaft oder Abstieg Bedeutung erhalten.
„Daher wollen und müssen wir alles geben, diese Partie zu gewinnen“, sagt Katharina Rathkamp, Spielerin des TVC. Man dürfe den Gegner, auch wenn es sich um Spielerinnen unter 18 Jahre handelt, nicht unterschätzen, gehören sich schließlich zum Bundesnachwuchskader, die neben den Punktspielen internationale Turniere bestreiten und zuletzt kurz nach Jahresbeginn in Dresden ein Trainingslager bestritten. „Wir werden auf eine sehr eingespielte Truppe treffen, die zuletzt achtbare Ergebnisse erzielt hat“, sagt Rathkamp. So verlor das „Wildcard-Team“ dreimal erst im Tiebreak. Ein Ergebnis, das der TVC unbedingt verhindern möchte. „Vier Erfolge für uns in Serie sind zwar schön, wenn aber die letzten drei Spiele erst im Tiebreak gewonnen wurden, fehlen wertvolle Punkte“ sagt Rathkamp.
Schließlich will das Gründungsmitglied der Dritten Liga West möglichst schnell aus der Abstiegszone ins gesicherte Mittelfeld aufsteigen. So ist der ASV Senden als Neunter bei einem Spiel mehr nur um einen Punkt entfernt, der SC Emlichheim II hat fünf Punkte und ein Spiel mehr.
Wie kampfstark der VC Olympia Münster sein kann, zeigte die letzte Partie beim ASV Senden. Die ersten beiden Sätze wurden trotz 13:17- und 19:23-Rückständen noch mit 25:20 und 25:23 gewonnen. Erst im Tiebreak fehlten Kondition und Konzentration zum Gesamterfolg. „Wir müssen unsere größere Kraft vor allem im Aufschlag nutzen, um den Gast unter Druck zu setzen“, sagt Rathkamp. Fehlen werden Simone Dartsch (hartnäckige Erkältung) und die verletzte Katja Hemme. Ansonsten ist der TVC-Kader komplett, auf den Trainer Tomislav Ristoski zurückgreifen kann. Er hat bis zum Saisonende vom Verband die Genehmigung, den TVC zu trainieren und coachen zu dürfen. Ob er seine abgelaufene Trainerlizenz erneuert, hängt dann auch von der sportlichen Zukunft ab.