CLOPPENBURG Nach einem Jahr Pause feiert das traditionelle Hallenturnier der Oberliga-Fußballer des BV Cloppenburg am Freitag, 13. Januar 2012, ab 18 Uhr sein „Comeback“. Und was für eins: Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen. Neben den üblichen Verdächtigen – der in Cloppenburg stets starke VfB Oldenburg wird wieder viele Fans mitbringen, und der SV Wilhelmshaven reist als Titelverteidiger an – stehen interessante neue Namen auf dem Programm des Stahlhallen-Janneck-Cups.
So werden die Kickers aus Offenbach, immerhin Tabellenzehnter der dritten Liga, in der Halle an der Leharstraße auflaufen. Auch die Sportfreunde Siegen, Ex-Club von BVC II-Trainer Til Bettenstaedt, kommen nach Cloppenburg. Sie stehen zurzeit auf Platz zwei der NRW-Liga. Und dass der SV Holthausen-Biene stark ist, haben die Cloppenburger schon auf dem Rasen gemerkt.
Mit der Mannschaft aus Koblenz ist neben Wilhelmshaven ein zweites Regionalliga-Team am Start. Für das internationale Flair in der Halle ist allerdings der HHC Hardenberg zuständig. Der niederländische Drittligist hofft ebenfalls auf einen Platz im Halbfinale.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den hatte sich der BVC im Jahr 2010 – im Jahr 2011 war die Veranstaltung ausgefallen, weil die Winterpause so kurz ausgefallen war – erkämpft. In den Jahren davor hatte sich das Team von Trainer Jörg-Uwe Klütz unter dem Hallendach meist schwer getan. Und ausgerechnet der große Rivale VfB Oldenburg hatte sich in der Leharstraße ein ums andere Mal bärenstark präsentiert.
Die Frage, wer diesmal am Freitag dem 13. das Pech hat, schon in der Vorrunde zu stolpern, dürfte wieder jede Menge Zuschauer anlocken. Die können sich in der Woche vor Weihnachten an den bekannten Vorverkaufsstellen Karten sichern.