Emstekerfeld /Höltinghausen Die Luft für den SV Höltinghausen in der Fußball-Bezirksliga wird langsam dünner. Der SVH verlor bereits Samstag das Derby in Emstekerfeld 0:4 (0:1). Zwar haben die Höltinghauser noch elf Spiele vor der Brust, aber die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht.
Gäste-Coach Mathias Wendeln setzte den erfahrenen Angreifer Stephan „Eisvogel“ Krause in die Startformation. Ein Spielertyp, der dem TuS Emstekerfeld in den vergangenen Jahren manch Gegentor einschenkte. Fast hätte der „Eisvogel“ seinen Mythos als „TuS-Schreck“ zementieren können. Doch seine Direktabnahme nach Flanke von Edin Kustura flog über das Tor (18.). Es war die dickste Möglichkeit der Gäste in der ersten Halbzeit.
Die Emstekerfelder erspielten sich dagegen eine ganze Reihe von Tormöglichkeiten. Zur großen Freude ihres Trainergespannes Volker Kliefoth und Salih Darilmaz. Aber die Kehrseite der Medaille war die schwache Chancenverwertung des TuS. „Wir müssen im ersten Abschnitt mehr Tore machen“, so Kliefoth später.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach einer halben Stunde schoss Linus-Kaspar Funke den Ball drüber, ehe die SVH-Abwehr gleich dreimal auf der Torlinie klärte (32.). Kurze Zeit später drückte Funke nach einem langen Ball die „Murmel“ über die Torlinie des SVH-Gehäuses (34.). Kurz vor der Pause klärte Höltinghausens Schlussmann Christopher Thole vor Funke (43.), und parierte später auch noch einen Schuss Funkes (45+1).
In der zweiten Halbzeit erspielte sich der TuS weitere Möglichkeiten, während die Gäste blass blieben. Sebastian Blömer erhöhte auf 2:0 (54.). Dabei sollte es nicht bleiben. Nach einem Pass von Christian Alfers setzte sich Funke gegen Jens Sündermann durch und markierte das 3:0 (75.). Das schönste Tor des Tages fiel vier Minuten vor Feierabend. Per Zuckerpass ließ der eingewechselte TuS-Akteur Dennis Witt die Abwehr des SV Höltinghausen ganz alt aussehen. Der Ball landete bei Christian Alfers, der zum 4:0-Endstand traf. „Klar hätten wir in puncto Chancenverwertung konzentrierter agieren müssen. Aber die Leistung der Mannschaft stimmte“, so Kliefoth, der an Funke, Raphael Wedemeyer und Felix Tönnies ein Sonderlob erteilte.
Beim SVH hatte Mathias Wendeln eine bessere Leistung seiner Elf als gegen den SV Altenoythe (0:4) gesehen. „Aber wir haben uns zu viele individuelle Fehler geleistet. Im Endeffekt war es eine verdiente Niederlage“, sagte Wendeln.
Tore: 1:0 Funke (34.), 2:0 Blömer (54.), 3:0 Funke (75.), 4:0 Alfers (86.).
TuS: Kordon - Wedemeyer, Tönnies, Nöh, Thien, Schumacher, Stratmann, Niemann, Alfers, Blömer, Funke.
SVH: Thole - Dinklage, Johannes Kalvelage, Koopmann, Finn Backhaus, Sieverding, Sündermann, Kustura, Rasmus Backhaus, Müller, Krause.
Sr.: Lampe (Friesoythe).