LöNINGEN Der Staffelwettbewerb aus Anlass des zehnten „Remmers-Hasetal-Marathons“ wurde erneut bestens angenommen. Fast 50 Quartette schafften den Weg ins Ziel auf dem Marktplatz.
Vielleicht lag es an der phänomenalen Unterstützung an der Strecke, vielleicht aber auch an der guten Vorbereitung. Jedenfalls landete mit der Staffel des SV Evenkamp ein Quartett aus der Stadt Löningen auf Platz eins des Sonderwettbewerbs.
In der Besetzung Theo Holtkamp, Ferdinand Dieckmann, Arnt Meyer und Egbert Schäpker absolvierten die vier Evenkamper die Marathondistanz in der Zeit von 2:55,18 Stunden. Damit lagen sie in der Endabrechnung gut zwei Minuten vor den Maiburgläufern aus dem Osnabrücker Land (2:57,50 Stunden). Platz drei sicherte sich der TuS Ofen (2:58,35 Stunden).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als Fünfte schrammte die Formation „Ölen für Böen“ mit den Läufern Ludger Siemer, Bernd Eick, Siegfried Siemer und Christoph Vahrmann nur knapp an einem Treppchenplatz vorbei (3:00,33 Stunden). Gleiches galt für die sich „No Name“ nennende Gruppe um die Löninger Topläuferin Lea Meyer, die am Ende auf dem sechsten Rang landete.
Im zum zweiten Mal im Rahmenprogramm ausgetragenen „Special-Olympics-Lauf“ für Behinderte nahmen zehn Athleten des Cloppenburger St.-Vincenzhauses teil. Den Sieg über die 1800 Meter lange Strecke holte sich in der hervorragenden Zeit von 6:54 Minuten Fabian Fritsch.