Falkenberg Die Vorsitzenden wechseln, die Spieler sowieso und die Trikots auch. Doch wenigstens der Vereinsname bleibt. So ist es bei den meisten Sportvereinen in der Gemeinde Garrel. Nicht aber beim TuS Falkenberg. Denn eigentlich hieß der Verein im Jahre seiner Gründung 1967 SV Falkenberg. In diesem Jahr wird das 50-jährige Bestehen mit einem großen Sportfest am Freitag und Samstag, 18. und 19. August gefeiert.
Den Vorsitz hatte die ersten vier Jahre Josef Koopmann übernommen. Doch 1971 gründete sich ein weiterer Sportverein in Falkenberg: Grün-Weiß Falkenberg. Bei der Wahl der Vereinskneipe soll es dem Vernehmen nach zu Differenzen gekommen sein. Offenbar gab es aber mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede und so schloss man sich bereits nach einem Jahr zusammen. 1973 wurde diesem der Name „Turn- und Sportverein Falkenberg“ samt neuer Satzung gegeben.
Mit einer Herrenmannschaft startet der SV im Gründungsjahr in den Spielbetrieb. Der Aufbau einer Jugendabteilung gestaltete sich schwierig, weil viele Jugendliche in Garrel oder Varrelbusch gegen den Ball traten. 1969 gab es immerhin eine A-Jugend. 1982/1983 zählte die Jugendabteilung dann schon fünf Teams.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein Meilenstein in der wechselvollen Geschichte des TuS war der Bau der bis heute vereinseigenen Sporthalle. Die wurde im Jahr 1968 errichtet und wurde im Jahr 1978 um einen Mehrzweckraum erweitert, der heute auch vom Musikverein Falkenberg als Übungsraum genutzt wird. Die wünschen sich allerdings dringend eine Sanierung.
Auf den Plätzen des TuS geht es laut NFV Kreis Cloppenburg besonders fair zu: So konnte die A-Jugend und auch die 1. Herren den Fairnesspokal des NFV-Kreises Cloppenburg gleich in Serie in Empfang nehmen.
Fair soll es auch beim Jubiläumsfest zugehen. Start ist am Freitag, 18. August, mit einem Fußballspiel der aktuellen Herren-Kicker (1. und 2. Mannschaft) gegen ein Team aus Allstars. Im Anschluss folgt ein gemütliches Beisammensein. Dazu sind alle ehemaligen Herren-Fußballer angeschrieben worden. Im Anschluss an das Spiel wird zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt eingeladen. Ein DJ sorgt für die Musik.
Fortgesetzt wird das Jubiläumsfest am Samstag, 19. August, um 9.30 Uhr mit einem F/E-Jugend-Turnier. Die Gaudi steht im Mittelpunkt des „Spiels ohne Grenzen“, das um 14 Uhr angepfiffen wird. Zehn Teams, gebildet aus den Straßen, treten dabei gegeneinander an – in welchen Disziplinen, bleibt geheim. Nur der Vorstand des TuS hat in diesen Tagen die Spiele schon getestet. Eine Mannschaft besteht dabei aus mindestens sechs Teilnehmern. Die Siegerehrung ist für etwa 18 Uhr angesetzt. Im Anschluss um 20 Uhr steigt eine große Party mit DJ Tange.
Für die Kinder sind Torwand und Hüpfburg aufgebaut. Vereinsmitglieder können auf Stellwänden mit alten Fotos in Erinnerungen schwelgen.